- 17:30Der Internationale Gerichtshof bereitet ein wegweisendes Gutachten zur Klimagerechtigkeit vor
- 17:02Marokko-Gambia: Gemeinsamer Wunsch, die Partnerschaft zu einem Modell der interafrikanischen Zusammenarbeit zu machen
- 16:45Lissabon unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara entscheidend
- 16:15Gambia bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara und seine uneingeschränkte Unterstützung für den Autonomieplan
- 16:08Financial Times: Radikale Wende in Berlins Position zu den Zollverhandlungen mit Washington
- 16:00AU-Friedens- und Sicherheitsrat: Marokko mobilisiert für kriegsgeschädigte Kinder
- 15:18Hassan II.: 26 Jahre nach seinem Tod – die bleibenden Spuren eines Königs und Erbauers
- 14:20Die aufgeklärte Vision Seiner Majestät des Königs leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung Afrikas
- 13:50Berlin erklärt sich bereit, die Türkei mit 40 Eurofightern auszurüsten und legt Bedingungen für deren Einsatz fest
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Armee führt militärische Übungen zur Cyberkriegsführung durch
Die Elemente der marokkanischen, US-amerikanischen und deutschen Armee führen ein Training zur "Cyberkriegsführung" im Rahmen der "mysteriösen Donnerstaktik"-Übungen durch, die in Marokko von 05 bis 16 Gesht 2024 stattfinden.
Die US-amerikanische Website Breaking Defense sagte, dass marokkanische Streitkräfte und ihre amerikanischen Kollegen drei Arten von Drohnen, High-Tech-Luftballons, verwendeten, um zu trainieren, wie man nach feindlichen Radargeräten und Funksendern sucht, sie genau lokalisiert und dann deaktiviert.
Die US-Website fügte hinzu, dass diese Ausbildung auch den Einsatz von Drohnenstörern umfasst, um Daten zu sammeln und sie genau zu lokalisieren. Es wird darauf hingewiesen, dass amerikanische Streitkräfte und ihre marokkanischen Kollegen an der Durchführung dieser Übungen als Teil der "mysteriösen Donner" -Übung beteiligt sind.
Zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent nehmen rund 300 Soldaten aus Großbritannien, Deutschland, Marokko und den Vereinigten Staaten von Amerika sowie militärische Beobachter aus Italien und der Tschechischen Republik an "geheimnisvollen Donnerstagen" in Marokko teil.