-
17:16
-
16:11
-
15:21
-
14:25
-
12:48
-
11:57
-
11:17
-
10:03
-
09:18
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Führungsrolle in der nuklearen Sicherheit in Washington gewürdigt
Marokko war während eines internationalen Fachbesuchs zum Thema nukleare Sicherheit vom 20. bis 23. August 2025 in Washington kompetent vertreten. Khadija Bendam, Vizepräsidentin des Arabischen Frauennetzwerks für chemische, biologische, radiologische und nukleare Sicherheit (AWN-CBRN), nahm neben Expertinnen und Experten aus Ägypten, Jordanien, Kuwait, dem Libanon, Tunesien, Algerien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien teil.
Die vom US-Energieministerium (DOE NNSA) und dem Amt für radiologische Sicherheit (ORS) geförderte Veranstaltung umfasste hochrangige Podiumsdiskussionen, Fachsitzungen und Besuche bei Fachorganisationen.
Am 22. August leitete Khadija Bendam die Diskussionen mit einem Vortrag mit dem Titel „Powering Africa's Future: Nuclear Energy Developments Across the Continent“. Darin hob sie die Fortschritte der Kernenergie in Afrika und die Notwendigkeit eines sicheren, nachhaltigen und kooperativen regionalen Rahmens hervor. Sie nahm außerdem an einem strategischen Panel zur Zukunft der nuklearen Sicherheit in der MENA-Region teil und betonte die zentrale Rolle der Süd-Süd-Kooperation und der Wissenschaft als Hebel für die regionale Stabilität.
Diese internationale Anerkennung ist Teil einer Entwicklung, die bereits 2025 anerkannt wurde: Khadija Bendam wurde vom New Africa Magazine zu einer der „100 ikonischen afrikanischen Führungspersönlichkeiten“ ernannt und in die African Leaders Hall of Fame aufgenommen.
Der Besuch endete mit einer strategischen Planungssitzung innerhalb des AWN-CBRN-Netzwerks. Die Diskussionen definierten neue Wege für die regionale Zusammenarbeit und bestätigten Marokkos zentrale Rolle bei der Förderung der nuklearen Sicherheit und der Förderung von Frauen in strategischen Bereichen.