- 23:57Starke Regenfälle zwingen Thailand und Kambodscha zu vorübergehender Waffenruhe
- 18:53Die Verteidigung der palästinensischen Sache und Al-Quds: Eine unveränderliche Konstante der königlichen Diplomatie
- 16:58Goldpreis fällt leicht aufgrund von Marktoptimismus, nachlassenden Spannungen und geldpolitischen Unsicherheiten
- 14:28Deutsches Außenministerium: Die Europäische Troika hat den Iran über die Möglichkeit einer Verschiebung der Wiedereinführung von Sanktionen informiert
- 13:39Marokkanische Sahara: Portugals uneingeschränkte Unterstützung des Autonomieplans spiegelt langfristiges strategisches Engagement wider
- 13:05Kambodscha schließt 488 Schulen aufgrund des eskalierenden Konflikts an der Grenze zu Thailand
- 12:30Der Klimawandel treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe: eine drängende globale Herausforderung
- 11:52Sommer der Rückkehr: Wenn Marokkaner aus aller Welt ihre Wurzeln wiederentdecken
- 11:25Ehemaliger spanischer Botschafter lobt Marokko als Vorbild für Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko-Argentinien: Austausch von Fachwissen im Bereich Entsalzung
Der Präsident der Argentinischen Wasserkammer (CAA), Gonzalo Meschengieser, drückte seine Bewunderung für die marokkanische Expertise in der Meerwasserentsalzung aus und betonte die Bedeutung dieser Technologie im Umgang mit Wasserstress . Er forderte eine Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Marokko in diesem Bereich.
Herr Meschengieser betonte, dass Marokko über wertvolle Erfahrungen in der Entsalzung verfügt, die in Argentinien fehlen. Er hob das marokkanische Projekt hervor, das auf den Bau von 20 Entsalzungsstationen bis 2030 abzielt, insbesondere das von Casablanca, das sich durch seine Größe und die verwendeten fortschrittlichen Technologien auszeichnet.
Er erwähnte auch das Ziel Marokkos, durch diese Anlagen jährlich rund 1,7 Milliarden Kubikmeter Wasser zu produzieren, und lobte das Nationale Trinkwasserversorgungs- und Bewässerungsprogramm 2020–2027. Seiner Meinung nach haben Argentinien und Marokko großes Potenzial für eine Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Herr Meschengieser hob auch die Rolle Marokkos in der Wasserdiplomatie hervor und hob die Expertise des Königreichs in der Entsalzung durch Umkehrosmose und der Nutzung erneuerbarer Energien hervor . In Argentinien stellen die hohen Energiekosten eine große Herausforderung für die Entsalzung dar.
Er sprach über die Erfahrungen Argentiniens bei der Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten und der Entwicklung von Wasser-Masterplänen und sagte, dass die beiden Länder einander in Bezug auf die Wasserbewirtschaftung viel zu bieten hätten.