-
17:00
-
16:43
-
15:54
-
15:24
-
14:14
-
13:36
-
12:25
-
11:30
-
11:11
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko auf dem Weg zu einer neuen globalen Handelsallianz
Marokko könnte sich bald einer neuen internationalen Initiative anschließen, die die Attraktivität von Handel und Investitionen neu gestalten soll. Das multilaterale Projekt „Future of Investment and Trade Partnership“ (FIT-P) vereint eine Kerngruppe von Mitgliedsstaaten der Welthandelsorganisation (WTO), die ein auf Offenheit und Zusammenarbeit basierendes Wirtschaftsmodell fördern wollen.
Mit der Angelegenheit vertrauten Quellen zufolge wurde das marokkanische Ministerium für Industrie und Handel offiziell um einen Beitritt zu diesem neuen Rahmen gebeten. Neben dem Königreich zählen auch mehrere Länder aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Nordeuropa – darunter Ruanda, Uruguay, Costa Rica, Panama, Norwegen und Malaysia – zu den potenziellen Kandidaten.
Die FIT-P befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase und soll im November im Rahmen eines virtuellen Treffens offiziell starten, bevor im Sommer 2026 ein physisches Treffen stattfindet. Ziel ist die Bildung einer flexiblen Koalition, die in einem von wiederkehrenden Spannungen geprägten globalen Wirtschaftskontext Handelsströme stärken, Kapital anziehen und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern kann.
In Rabat wird diese Einladung als strategische Chance begrüßt. „Die Initiative zielt darauf ab, Kooperation statt Konfrontation zu fördern“, sagte eine Regierungsquelle und bekräftigte, dass Marokko seine Wirtschaftspartnerschaften ausbauen möchte, ohne sich auf eine Logik kommerzieller Rivalität einzulassen.
Der Start dieser Partnerschaft erfolgt in einem internationalen Klima, das durch zunehmenden Protektionismus geschwächt ist. Mehrere Länder waren in letzter Zeit mit Zollerhöhungen konfrontiert, insbesondere aufgrund einseitiger Maßnahmen der USA. Obwohl Marokko ebenfalls von einem Anstieg einiger seiner Exporte um 10 % betroffen war, wird das FIT-P-Projekt eher als zukunftsorientierte kollektive Antwort denn als direkte Reaktion auf die aktuellen Beschränkungen dargestellt.
Durch den Beitritt zu dieser Gruppe würde das Königreich seine Rolle als regionale und internationale Drehscheibe festigen und seine Position als wichtige Plattform für Investitionen und Handel stärken. Dieser Ansatz geht über den bloßen Ausbau seiner Partnerschaften hinaus und ist Teil des marokkanischen Bestrebens, seine Allianzen in einer sich schnell verändernden Wirtschaftswelt zu diversifizieren.