- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: ein globales Touristenziel schlechthin
In ihrem am Freitag veröffentlichten Bericht hob die britische Zeitung „The Telegraph“ die Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaften hervor, die Marokko zu bieten hat und die dazu beigetragen hat, seine Position als bestes Touristenziel Afrikas für das Jahr 2024 zu festigen.
Die Zeitung bestätigt, dass die Zunahme der Direktflüge von 14 britischen Städten nach Marokko wesentlich dazu beigetragen hat, britische Touristen in verschiedene marokkanische Regionen zu locken, vom pulsierenden Marrakesch bis zum Hohen Atlasgebirge, den Stränden von Agadir und den antiken Städten am Atlantik Küste und die Kulturstädte Fes und Rabat und Casablanca.
Die Zeitung wies darauf hin, dass der Anstieg der Zahl der in Marokko ankommenden Touristen um 18 % im laufenden Jahr auf kluge Investitionen in den Luftfahrtsektor und einen Fokus auf Kultur und Kreativität zurückzuführen sei.
Sie hob auch die Eröffnung des Rabat-Opernhauses im vergangenen Oktober hervor und beschrieb es als „könnte so ikonisch werden wie das Sydney Opera House“. Sie wies darauf hin, dass diese Eröffnung im Kontext zahlreicher Eröffnungen, Festivals, Konzerte und anderer Veranstaltungen stehe, die zur Stärkung der globalen kulturellen Stellung Marokkos beitragen.
Die Zeitung hob die Vielfalt der touristischen Ziele in Marokko hervor, wo Besucher lange Spaziergänge in den Bergen unternehmen oder die Kaiserstädte besuchen können.
Außerdem wurde die Stadt Ouarzazate hervorgehoben, die zu einem beliebten Reiseziel für internationale Regisseure wie Ridley Scott, Martin Scorsese und David Lean geworden ist, insbesondere seit dort der Film „Gladiator 2“ gedreht wurde.
Die Zeitung wies auf die einfache Erreichbarkeit Marokkos hin, da man von 14 britischen Flughäfen über 28 Fluggesellschaften dorthin reisen könne und die Flugdauer nicht mehr als dreieinhalb Stunden beträfe.
Diese internationale Berichterstattung in den Medien gilt als große Errungenschaft für Marokko und unterstreicht seine touristische Vielfalt und alte Kultur. In diesem Bericht werden die Bemühungen hervorgehoben, den Tourismussektor in Marokko zu entwickeln und ihn zu einem weltweit führenden Reiseziel zu machen.