- 12:15Peking und die Sahara: Implizite Unterstützung der marokkanischen Initiative unter dem Deckmantel der Neutralität
- 11:30Extreme Wetterereignisse treiben Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe
- 11:10Deutschland: Pilot des Flugzeugs des Innenministers erhält Warnsignal und ändert Kurs
- 10:45WHO verurteilt israelischen Angriff auf Wohnhaus und Lagerhaus im Zentrum von Gaza
- 10:00Hungersnot im Gazastreifen: Arabische Liga beruft Notfallgipfel zur Bewältigung der sich verschlechternden humanitären Lage ein
- 09:14Marokko experimentiert erstmals mit digitaler Währung für Peer-to-Peer-Zahlungen
- 08:40Marokko: Der wichtigste diplomatische Partner der USA am Vorabend seines 250-jährigen Jubiläums
- 08:29Marokkanische Diplomatie in Montreal geehrt: Anerkennung herausragender Leistungen im Dienste des Königreichs
- 07:57Marokko: Stütze des Friedens und der Stabilität in Afrika und im Nahen Osten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko entspricht Spanien beim Export von Tomaten
Im Jahr 2023 erreichte Marokko eine bemerkenswerte Leistung bei den weltweiten Tomatenexporten und konkurrierte trotz der Herausforderungen steigender Inlandspreise und trockener Bedingungen erfolgreich mit Spanien.
Nach Angaben von "Hurto Info" beliefen sich die gesamten Tomatenexporte nach Marokko und Spanien im selben Jahr auf 658,7 Millionen Kilogramm, was einem deutlichen Fortschritt für Marokko entspricht, der im Jahr 2013 124,74 Prozent hinter Spanien lag.
Diese Leistung unterstreicht die Fähigkeit Marokkos, sich an die klimatischen Herausforderungen anzupassen und den Landwirtschaftssektor zu entwickeln, und übertrifft Spanien im Jahr 2022 um 21,34 Prozent und brachte Marokko im folgenden Jahr einen erheblichen Vorteil.
Trotz steigender Preise für Tomaten auf einigen Inlandsmärkten setzten sich die Exporte Marokkos auf den Weltmärkten fort und machten mehr als ein Fünftel der weltweit verkauften Tomatenmengen aus, was 8,63 Prozent der gesamten Exporte entspricht.
In Bezug auf die Einnahmen rangierte Marokko im Jahr 2023 weltweit an vierter Stelle bei den Einnahmen aus Tomatenexporten und erreichte 1,054,77 Millionen Euro von 10,611,26 Millionen Euro, den weltweiten Tomatenexporten.
In Bezug auf die Preise rangierte Marokko im Jahr 2023 auf Platz sechs der 10 größten Tomatenexporteure der Welt, mit einem Durchschnittspreis von 1,60 Euro pro Kilogramm, was seine Fähigkeit widerspiegelt, sich an schwierige klimatische Bedingungen anzupassen und seine Position als Marktführer im globalen Tomatenexport zu behaupten.