- 07:45Jacob Zuma in Rabat: Ein strategischer Wendepunkt in Südafrikas Position zur marokkanischen Sahara
- 17:17Tesla schlägt Aktionären Investition in xAI vor
- 17:00Trump erklärt sich bereit, Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union fortzusetzen
- 16:36L3Harris startet offiziell die Modernisierung mehrerer C-130-Flugzeuge der marokkanischen Luftwaffe
- 16:15UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
- 15:30Marokko, eine Oase des Friedens unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI.
- 15:27Marokko erlebt unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine beeindruckende Entwicklungsdynamik.
- 14:45Le Mamounia wird in die Global Hall of Fame aufgenommen und etabliert sich als Luxushotel-Ikone
- 14:36Zapatero: Marokko, ein Modell institutioneller Modernisierung und sozioökonomischer Entwicklung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist berechtigt, Afrika als ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat zu vertreten
Der Botschafter und Ständige Vertreter Marokkos bei den Vereinten Nationen in New York, Omar Hilal, bestätigte gestern, Freitag, in Rabat, dass Marokko das am besten qualifizierte Land sei und über die größte „Legitimität“ verfüge, den afrikanischen Kontinent als ständiges Mitglied der Vereinten Nationen zu vertreten Sicherheitsrat. Hilal wies in einem Interview mit der Maghreb Arab Press am Rande der 13. Sitzung der vom Policy Center for the New South organisierten jährlichen internationalen Konferenz „Atlantic Dialogues“ darauf hin, dass das Königreich unter der Führung Seiner Majestät des Königs stehe Mohammed VI. verfügt über die Fähigkeit, den Kontinent zu vertreten und seine Anliegen und Interessen zu verteidigen.
Der Botschafter erklärte: „Das Königreich ist qualifiziert, im Bereich der Sicherheit Mitglied zu werden, denn ganz einfach ist das Grundkriterium für den Erhalt der Mitgliedschaft, einen Beitrag zu Frieden und Sicherheit in der Welt zu leisten, insbesondere durch einen Beitrag zu den Friedenstruppen.“ Er erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass Marokko seit den 1960er Jahren eines der Länder ist, das seine Soldaten am häufigsten im Rahmen von Friedensmissionen der Vereinten Nationen in allen Teilen der Welt stationiert hat.
Er wies darauf hin, dass die Royal Armed Forces insbesondere in Afrika dank ihrer Kenntnisse der afrikanischen Kultur und Sprache sowie der sozialen Arbeit, die sie für die Bevölkerung leisten, und der Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Gemeinschaften bei der Umsetzung dieser Ziele eine wesentliche Rolle spielen die hohen Weisungen Seiner Majestät des Königs. Herr Hilal fuhr fort, dass es ein weiteres Kriterium für den Beitrag zur internationalen Sicherheit gebe und dieses sich auf die Demokratie beziehe, da das Königreich Marokko, ein Staat der Wahrheit und des Rechts, sich weiterhin den universellen Werten und der Achtung der Charta und der Grundsätze verpflichtet halte Vereinte Nationen.
Der marokkanische Diplomat fügte hinzu, dass die Angelegenheit auch mit der Fähigkeit des Königreichs zusammenhängt, den afrikanischen Kontinent zu vertreten und die Probleme und Interessen Afrikas und seiner Länder zu verteidigen, und verwies auf die wirksame Solidarität Marokkos mit den afrikanischen Ländern unter der weisen Führung Seiner Majestät des Königs .
Er stellte fest, dass Marokko zusätzlich zu seinen Bemühungen und Initiativen im Bereich der Mediation stark an der bilateralen und dreiseitigen Zusammenarbeit beteiligt sei, und betonte, dass die Rolle und Arbeit des Königreichs im Bereich der Zusammenarbeit und humanitären Unterstützung von den Vereinten Nationen anerkannt werde.
„Daher verfügt Marokko über Qualifikationen, die es ihm rechtmäßig ermöglichen, zu gegebener Zeit einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat zu erhalten“, betonte Hilal.
Es ist bemerkenswert, dass sich die aktuelle Sitzung der „Atlantischen Dialoge“ (12. bis 14. Dezember) in Podiumsdiskussionen, runden Tischen und anderen Themen mit einer Reihe wirtschaftlicher und geopolitischer Themen befasst, die die Veränderungen im erweiterten und stärker integrierten Atlantik widerspiegeln Sitzungen.
Die Diskussionen drehen sich hauptsächlich um Kulturdiplomatie, das regionale Sicherheitsmodell, intelligente Infrastruktur, Regulierung künstlicher Intelligenz und andere wichtige globale Interessen.