- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist Ehrengast der „Cinematic and Digital Encounters“ in Benin
Marokko wird Ehrengast der vierten Sitzung der „Cinematic and Digital Encounters of Cotonou“ in Benin sein, die vom 5. bis 12. Oktober stattfinden wird.
Die Organisatoren betonten, dass diese künstlerische Demonstrationssitzung durch die Präsentation konkurrierender Filme, die Organisation von Diskussionsrunden, Schulungsworkshops und eine Zeremonie zur Ehrung der besten teilnehmenden Filmwerke gekennzeichnet sei.
Eine Gruppe von Berichten bestätigte, dass aus insgesamt 117 Werken aus 21 afrikanischen Ländern 9 Spielfilme, 26 Kurzfilme und 14 Dokumentarfilme für die Teilnahme an diesen Kinotreffen ausgewählt wurden.
Den oben genannten Quellen zufolge umfasst das Programm dieser Sitzung die „Kino- und Digitalbegegnungen von Cotonou“, die Organisation von Schulungsworkshops zum Thema Drehbuchschreiben und Filmregie sowie Audioaufnahmen zugunsten von 294 eingeladenen Teilnehmern aus 13 afrikanischen Ländern ein Symposium unter dem Motto „Kino ist ein Instrument zur Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus“.
Die Organisation solcher Demonstrationen trägt dazu bei, die Gesellschaft auf Kultur und Schönheit auszurichten und auch Frieden und kulturelle Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert sie eine Kultur des anspruchsvollen intellektuellen Dialogs, der auf Vernunft statt auf Gewalt setzt.