- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist ein führendes Ziel für ausländische Investitionen
Laut einer aktuellen Wirtschaftsanalyse der auf Logistikdienstleistungsmärkte spezialisierten Forschungsplattform T-Insight glänzt das Königreich Marokko als herausragendes Ziel für ausländische Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent.
Die jüngste Stellungnahme des Wirtschaftsportals bestätigt diesen zunehmenden Trend und platziert das Königreich auf dem zweiten Platz des Kontinents nach Ägypten. China und Indien sind ebenfalls wichtige Zentren für die weltweite Anziehung ausländischer Investitionen, während Ägypten in Afrika an erster Stelle steht, dicht gefolgt von Marokko.
Dieser Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der anhaltenden Bemühungen Marokkos, seine kommerzielle und logistische Infrastruktur zu stärken und ein günstiges Investitionsumfeld für ausländische Investoren zu schaffen.
Dieselbe Quelle bestätigte, dass laut einer jährlichen Umfrage, die diesen Sektor genau beobachtet, 62 Prozent der globalen Logistikexperten beabsichtigen, in Afrika zu investieren.
Diese Umfrage ist Teil des Agility Emerging Markets Logistics Index, der Länder nach ihrer allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit bewertet und dabei ihre Logistikstärke, ihr Geschäftsklima und ihre Bereitschaft zur digitalen Transformation berücksichtigt. Diese Faktoren machen es für Logistikdienstleister, Transportunternehmen und Investoren gleichermaßen attraktiv.
Obwohl Marokko laut dieser Umfrage den neunten Platz in der arabischen Welt einnimmt, glänzt es immer noch mit seinen großen Vermögenswerten, die internationale Akteure anziehen.
Im Index 2024 hat sich die Rangfolge der meisten afrikanischen Volkswirtschaften im Vergleich zu den Vorjahren nicht wesentlich verändert, die Unternehmen erwarten jedoch ein deutliches Wachstum sowohl in Bezug auf die Bevölkerung als auch auf die Handelsausweitung, insbesondere mit der Unterstützung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (ZLECAF).