- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko trotzt geopolitischen Spannungen im Nahen Osten
Während die jüngsten Spannungen im Nahen Osten internationale Lieferketten unterbrochen und den Druck auf die globalen Handelsströme erhöht haben, zeichnet sich Marokko durch seine Fähigkeit aus, die Stabilität seiner Agrarexporte aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu mehreren Ländern der Region konnte das Königreich größere Störungen in Transport und Logistik vermeiden.
Laut einem Bericht der Fachwebsite „Fresh Plaza“ gab es in Marokko weder Containerengpässe noch signifikante Frachtkostensteigerungen oder Störungen der Schifffahrts- oder Flugrouten. Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Ägypten, wo Exporteure mit steigenden Versandkosten und Hafenüberlastungen konfrontiert sind, was sich insbesondere auf den Export von Früchten wie Mangos auswirkt, ist Marokkos Widerstandsfähigkeit größtenteils auf die frühzeitige Anpassung an die Krise am Roten Meer Ende 2023 zurückzuführen. Diese Krise führte zu einer Umstrukturierung der globalen Schifffahrtsrouten vom Suezkanal zum Kap der Guten Hoffnung, was wiederum zu einem Anstieg der internationalen Logistikkosten führte. Marokko konnte diesen Schock abfedern und seine Logistikstrukturen anpassen. Dadurch entstand ein neues Gleichgewicht, das mittlerweile zur Norm geworden ist.
In diesem Zusammenhang festigt das Königreich seine Position als zuverlässiger Akteur im Welthandel mit einer stabilen und effizienten Lieferkette. Der Logistiksektor, der in das Herzstück der nationalen Exportstrategie integriert ist, etabliert sich als strategischer Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf den internationalen Märkten.
Marokko setzt zudem auf die Synergien zwischen Agrar- und Logistiksektor, um das Wachstum seiner Exporte zu unterstützen. Die Teilnahme wichtiger internationaler Transportunternehmen an der Marokkanischen Internationalen Landwirtschaftsausstellung (SIAM) im Jahr 2025 unterstreicht diese Konvergenz und die zentrale Rolle, die die Logistikentwicklung für die wirtschaftlichen Ambitionen des Königreichs spielt.
Inmitten regionaler Instabilität beweist Marokko eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Antizipation, die auf einer soliden Logistikinfrastruktur und einer flexiblen Strategie beruht. Dies ermöglicht es dem Land, seine Handelsinteressen zu wahren und sich in einem unsicheren internationalen Umfeld zu behaupten.
Kommentare (0)