- 16:15Krypto: Ein historischer Wendepunkt, angetrieben von den USA, auf dem Weg zur 4-Billionen-Dollar-Marke
- 15:30Marokko festigt seine Position als Schlüsselakteur der globalen Ernährungssicherheit
- 14:45Marokko: Ein wirtschaftlicher Aufstieg dank der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI
- 14:00Strategischer Parlamentsbesuch: Der Präsident der vietnamesischen Nationalversammlung wird in Marokko erwartet
- 13:15Mertz: Wir werden die Ukraine bald mit Langstreckenwaffen beliefern
- 12:30Auf dem Weg in eine neue Ära der Zusammenarbeit: Die Europäische Union bereitet eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Marokko vor
- 10:45IStGH bestätigt Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant trotz israelischer Anfrage
- 10:00Marokkanisch-palästinensisches Parlamentstreffen: Erneutes Bekenntnis zur palästinensischen Sache
- 09:15Bei Trump wurde laut Weißem Haus eine gutartige chronische Krankheit diagnostiziert.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko übernimmt den Löwenanteil spanischer Projekte im Ausland
Die spanische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (AECID) hat ihr geplantes Zuschussprogramm für 2025 vorgestellt und ein Budget von 920 Millionen Dirham (85 Millionen Euro) für verschiedene Projekte im Ausland bereitgestellt.
Marokko gehört zu den Hauptnutznießern dieser Mittel, die zur Unterstützung von Maßnahmen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich bereitgestellt werden.
Für Rabat stehen die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Bekämpfung aller Formen geschlechtsbezogener Gewalt im Mittelpunkt. Besondere Unterstützung wird der Entwicklung eines umweltfreundlichen Tourismus gewährt, der zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen kann.
Von diesen Maßnahmen werden vor allem Marrakesch, der Großraum Casablanca und die Küstenprovinzen Souss-Massa betroffen sein.
Einer Statistik des spanischen Finanzministeriums zufolge hat Spanien bereits knapp 3,25 Milliarden Dirham (300 Millionen Euro) gewährt. In Form von Zuschüssen an etwa 250 ausländische Organisationen, überwiegend in Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika. Unter ihnen ragt das marokkanische Innenministerium als erster Begünstigter heraus, das bis September 2023 Finanzmittel in Höhe von 325 Millionen Dirham (30 Millionen Euro) erhält.