- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Saudi-Arabien verstärken Phosphatkooperation
Der Minister für Industrie und Bodenschätze von Saudi-Arabien, Bandar Alkhorayef, verhandelt und kooperiert mit marokkanischen Bergbaubeamten, einschließlich der Phosphatproduktion, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Auf der Grundlage eines Berichts von Bloomburg macht Bandar Al-Kharif einen offiziellen Besuch in Marokko, wo er an der Arbeit der 28. Sitzung der Generalversammlung der Organisation für arabische industrielle Entwicklung, Standardisierung und Bergbau in Rabat teilnimmt.
Während des Besuchs traf er sich mit der Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, und der Ministerin für Wirtschaft und Finanzen, Nadia Fettah. Es wurden auch Möglichkeiten diskutiert, auf den gesammelten Erfahrungen beider Länder aufzubauen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Phosphatdüngerindustrie zu verbessern, neue Märkte zu erschließen und die Zusammenarbeit im regionalen Handel zu entwickeln, einschließlich der Beseitigung von Hindernissen für den Import und Export lebenswichtiger Mineralien in der Region.
In diesem Zusammenhang wurden die Aussichten für eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Exporten und der Unterstützung der Vermarktung saudischer Waren in Marokko überprüft. Saudi-Arabien will der zweitgrößte Exporteur von Phosphatdüngemitteln weltweit werden und damit verbundene Sektoren stärken, wie die Produktion von Nährstoffen für Tiere und die Herstellung von "Phosphorose", die bei der Herstellung von Batterien und Medikamenten für Elektrofahrzeuge verwendet wird. Saudi-Arabiens nördliche Grenzregion enthält auch etwa 7 Prozent der globalen Phosphatbestände.
Laut dem stellvertretenden saudischen Minister für Industrie und Bodenschätze, Khaled Al-Mudaifer, investierte das Königreich 120 Milliarden Riyal in die Phosphatindustrie, einschließlich des Projekts "Phosphat 3" zu Kosten von 30 Milliarden Riyal, bei der Investitionen zwischen dem staatlichen und dem privaten Sektor aufgeteilt wurden.
Der saudische Investitionsminister Khaled al-Falih bestätigte während des Northern Border Investment Forums im vergangenen November, dass die Arbeit an einem neuen Phosphatprojekt mit einem Preis von 33 Milliarden Rial fortgesetzt wird, die die Position des Königreichs als drittgrößter Phosphatproduzent der Welt stärken wird. Er betonte die Absicht des Königreichs, Phosphat in fortschrittliche chemische Produkte umzuwandeln. Marokko besitzt mehr als 70 Prozent der weltweiten Phosphatreserven und betreibt den Extraktions-, Verarbeitungs- und Exportprozess "Group of the Honorable Phosphate Office" und ist damit der zweitgrößte Phosphathersteller der Welt nach China, nach Angaben der Statistikplattform Statista.