- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 12:22Luftfahrtindustrie: Embraer startet neue Phase der Zusammenarbeit mit Marokko
- 12:00Washington hat Berichten zufolge fünf afrikanischen Ländern die Aufnahme von aus den USA ausgewiesenen Migranten angeboten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Saudi-Arabien wollen ihre Wirtschaftspartnerschaft stärken
Der marokkanische Minister für Industrie und Handel, Riad Mezzour, empfing eine große saudische Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Hassan Ben Mujib Al-Huwaizi, Präsident des saudischen Handelskammerverbandes. Ziel des Treffens war die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit und die Identifizierung neuer Investitionsmöglichkeiten in Marokko.
Dieses Treffen, Teil der Bemühungen zur Stärkung der strategischen Beziehungen zwischen Rabat und Riad, zielte darauf ab, den Handel zu erleichtern und die Zusammenarbeit in verschiedenen Industriesektoren zu fördern. Der marokkanische Minister hob den Strukturwandel im Königreich hervor, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Industrialisierung, der von der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. vorangetrieben wird. Er betonte, dass diese Fortschritte Marokko zu einer attraktiven regionalen Investitionsplattform machen.
Die saudische Delegation bestand aus Vertretern von mehr als 25 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und verdeutlichte damit das wachsende Interesse des Königreichs Saudi-Arabien am marokkanischen Geschäftsumfeld. Riad Mezzour präsentierte die zahlreichen Wettbewerbsvorteile Marokkos und lud saudische Wirtschaftsakteure ein, die verfügbaren Investitionsmöglichkeiten und die bestehenden Fördermechanismen zu nutzen.
Hassan Al-Huwaizi seinerseits bekräftigte die Ambitionen seines Landes, dauerhafte Handelsbeziehungen mit marokkanischen Wirtschaftsakteuren aufzubauen und gleichzeitig Projekte in strategischen Bereichen wie Energie, Infrastruktur, Dienstleistungen und Zukunftstechnologien zu prüfen. Beide Seiten vereinbarten, ihren Handel zu intensivieren und den Wissensaustausch zu stärken, insbesondere angesichts der wirtschaftlichen Aussichten, die sich durch die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 in Marokko und der WM 2034 in Saudi-Arabien ergeben.
Die Gespräche konzentrierten sich auch auf Industriezweige mit hohem Kooperationspotenzial, wie Agrar- und Lebensmittelindustrie, Chemie, Kunststoffe, Maschinenbau, Elektrotechnik, Metallurgie sowie Papier- und Kartonherstellung. Die Rolle saudischer Finanzinstitute bei der Investitionsförderung wurde hervorgehoben, insbesondere durch maßgeschneiderte Finanzierungsinstrumente für bilaterale Großprojekte.
Dieses Wirtschaftstreffen zeigte den gemeinsamen Wunsch, einen multilateralen Dialog unter Einbeziehung von Partnern wie der Europäischen Union zu eröffnen, um eine nachhaltige, inklusive und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit aufzubauen. Der Handel zwischen Marokko und Saudi-Arabien, geregelt durch das Große Arabische Freihandelsabkommen, erreichte 2024 26,4 Milliarden Dirham, verglichen mit 24,6 Milliarden im Jahr 2023. Die marokkanischen Exporte nach Saudi-Arabien stiegen auf 1,15 Milliarden Dirham, während die Importe fast 24,8 Milliarden Dirham erreichten.