- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko verdient 19% des mauretanischen Handels mit Afrika
Mauretaniens Nationale Agentur für Statistik und demografische und wirtschaftliche Analyse gab Marokkos 19-prozentigen Anteil am afrikanischen Handel mit Mauretanien bekannt, der 10 Prozent des gesamten Handels zwischen Nouakchott und dem Rest der Welt ausmachte.
Die Agentur gab in ihrer vierteljährlichen Außenhandelspublikation bekannt, dass der Wert der mauretanischen Einfuhren aus Marokko im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr als 1,8 Milliarden Unzen betrug, während die mauretanischen Ausfuhren nach Marokko 19 Millionen Unzen betrugen, mit einem Handelsdefizit von etwa 1,7 Milliarden Unzen.
Mauretaniens Handel mit dem Rest Marokkos machte im ersten Halbjahr 2024 6 Prozent des gesamten Handels mit globalen Ländern und 50 Prozent des afrikanischen Handels aus, wobei etwa 3,7 Prozent des Handels aufgrund rückläufiger Importe zurückgingen.
Auf Ebene des Maghreb zeigen Zahlen, dass Mauretanien im ersten Quartal dieses Jahres mehr als 1,8 Milliarden Unzen nach Algerien exportiert und 866 Millionen Unzen importiert hat, mit einem Handelsüberschuss mit Afrika von 1 Milliarde und 234 Millionen Unzen.
Mauretaniens Exporte sind hauptsächlich Eisenerz mit 36,1 Prozent und Gold mit mehr als 30 Prozent, während Importe aus Lebensmitteln, Erdölprodukten und Baumaterialien bestehen.
Die Agentur kam zu dem Schluss, dass die europäischen Länder Mauretaniens Hauptlieferant von 44 Prozent der Gesamteinfuhren bleiben, während die asiatischen Länder der Hauptkunde von 36 Prozent der Exporte sind und der afrikanische Kontinent einen Anteil von 10 Prozent der Importe und 13 Prozent der Exporte erreicht.