- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
- 10:44Marokko erhält eine afrikanische Delegation, um die Zukunft der digitalen Transformation in Afrika zu diskutieren
- 10:23Marokko in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Embraer: Auf dem Weg zu einer strategischen Allianz mit Brasilien
- 10:00Marokko könnte dank des in seinem Phosphatgestein enthaltenen Urans zum Atomkraftwerk werden
- 09:15Palästinensische Bevölkerung erreicht 15,2 Millionen, mit historischem Rückgang der Gaza-Bewohner
- 09:02UN-Sprecher liefert erstmals seit 130 Tagen Treibstoff nach Gaza
- 08:30Marokko bekräftigt in Malabo die zentrale Rolle der Süd-Süd-Kooperation für die afrikanische Entwicklung
- 08:23Nigerianischer Senatspräsident begrüßt dynamische Wirtschaftspartnerschaft mit Marokko
- 07:45Der Handel zwischen Marokko und Chile wächst stark und verzeichnet seit 2019 ein Wachstum von 31,5 %
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko wird zum größten Rechenzentrumsbetreiber Afrikas
Marokko hat Südafrika überholt und ist mit 23 aktiven Rechenzentren der größte Rechenzentrumsbetreiber Afrikas, wie aus einem Bericht des Global Finance Magazine hervorgeht.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer ehrgeizigen strategischen Vision der Regierung, die die digitale Transformation durch die Stärkung der digitalen Infrastruktur und die Schaffung eines attraktiven Investitionsklimas zu einer nationalen Priorität gemacht hat.
Der Bericht weist darauf hin, dass Marokko eine Reihe von Anreizmaßnahmen zur Unterstützung des Rechenzentrumssektors ergriffen hat, darunter Steuerbefreiungen in der Nationalen Investitionscharta sowie ein 2021 erlassenes Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, sensible Daten im Königreich zu speichern. Dies hat dazu beigetragen, den Datenlokalisierungsprozess zu beschleunigen und Investitionen in diesem Bereich anzukurbeln.