- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko zum Co-Vorsitzenden der Arbeitsgruppe für Menschenhandel gewählt
Die Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die transnationale organisierte Kriminalität wählte einstimmig das Königreich Marokko, vertreten durch Hicham Malaty, Direktor für Strafrecht, Amnestie und Verbrechensüberwachung, Justizministerium, zuVorsitzender der 14. Sitzung der Arbeitsgruppe zum Menschenhandel, die am 8. und 9. Juli im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Wien stattfinden wird.
Nach einer Erklärung des Nationalen Ausschusses für die Koordinierung der Maßnahmen gegen und die Verhinderung des Menschenhandels war die Wahl Marokkos zu diesem Amt das Ergebnis seiner anhaltenden Bemühungen zur Bekämpfung und Verhinderung des Menschenhandels.
Die Erklärung fügte hinzu, dass die Arbeitsgruppe für Menschenhandel einer der ständigen Mechanismen sei, die von der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen transnationale organisierte Kriminalität mit der Resolution 7/1 über "Stärkung der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die transnationale organisierte Kriminalität und der dazugehörigen Protokolle", um die Konferenz bei der Umsetzung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen, insbesondere im Hinblick auf Empfehlungen zur besseren Umsetzung der Bestimmungen des Protokolls über den Menschenhandel durch die Mitgliedstaaten.