Advertising

Marokko – Afrikas viertgrößte Luftmacht bis 2025

Yesterday 13:00
Marokko – Afrikas viertgrößte Luftmacht bis 2025
Zoom

Laut dem neuesten Ranking der Fachwebsite Global Fire Power wird die Royal Air Force bis 2025 zur viertgrößten Luftmacht Afrikas aufsteigen und weltweit auf Platz 37 liegen. Der Bericht hebt die Vielfalt der marokkanischen Flotte, ihre operativen Fähigkeiten, ihre technische Einsatzbereitschaft und ihre Integration mit den anderen Teilstreitkräften der königlichen Streitkräfte hervor.

Marokko verfügt über eine vielfältige Luftflotte, darunter 46 Mirage F1-Kampfflugzeuge, 15 amerikanische F-16 Vipers, 23 C-130H-Transportflugzeuge, 26 SA 330-Kampfhubschrauber und 22 Alpha Jet-Trainings- und taktische Unterstützungsflugzeuge. Das Land konzentriert sich außerdem auf die Entwicklung und Beschaffung von Militärdrohnen, die aufgrund ihrer Effektivität und geringen Kosten zu einem unverzichtbaren strategischen Instrument in modernen Konflikten geworden sind.

Ägypten führt die afrikanische Rangliste an und belegt weltweit den achten Platz. Es verfügt über tausend Flugzeuge – von französischen Rafales über russische MiG-29 bis hin zu amerikanischen F-16 – und eine beeindruckende Drohnenflotte. Algerien belegt den zweiten Platz auf dem Kontinent und den 17. Platz weltweit, gefolgt von Angola auf Platz 34.

Südafrika, obwohl international auf Platz 50 verwiesen, behält dank seiner hochentwickelten Verteidigungsindustrie und der damit verbundenen überlegenen Qualität seinen Einfluss. Sudan und Nigeria belegen weltweit die Plätze 52 bzw. 54, während Tunesien und Libyen die afrikanischen Top 10 auf den Plätzen 57 und 59 komplettieren.

Dieses Ranking verdeutlicht die erheblichen Anstrengungen mehrerer afrikanischer Staaten, insbesondere in Nordafrika, ihre Luftflotten zu stärken und sich an neue regionale und internationale Sicherheitsherausforderungen anzupassen.



Mehr lesen