- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko – Deutschland: Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Ernährung und Landwirtschaft
Das Ministerium für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung sowie Wasser und Wälder des Königreichs Marokko und das deutsche Bundeslandwirtschaftsministerium haben am Samstag in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer „marokko-deutschen Arbeitsgruppe für eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Lebensmittel“ unterzeichnet. und Landwirtschaft.
Diese gemeinsame Erklärung wurde vom Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung sowie Gewässer und Wälder, Ahmed El Bouari, und seinem deutschen Amtskollegen, Cem Özdemir, im Anschluss an ein bilaterales Treffen paraphiert, das die beiden Staats- und Regierungschefs am Rande der Berliner Grüne Woche (17.-26. Januar).
Ziel der marokko-deutschen Arbeitsgruppe ist es, eine strukturierte Plattform zu schaffen, die die bestehende Zusammenarbeit stärken, den Austausch zwischen beiden Ländern intensivieren, laufende Partnerschaften festigen und einen institutionellen Rahmen für eine regelmäßige Debatte über aktuelle Fragen und Anliegen bieten soll.
Darüber hinaus sollen kooperative und nachhaltige Ansätze in den Bereichen Ernährungssicherheit, effiziente Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme gegenüber globalen Herausforderungen gefördert werden.
In einer Presseerklärung im Anschluss an das Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen betonte Herr El Bouari den gemeinsamen Wunsch, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und Deutschland zu stärken und gleichzeitig die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährungssicherheit zu intensivieren.
Der Minister präzisierte außerdem, dass die marokko-deutsche Arbeitsgruppe jedes Jahr zusammenkommen werde, um gemeinsame Probleme und Anliegen zu erörtern, insbesondere in den Bereichen Ernährungssicherheit, nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft angesichts globaler Herausforderungen.
Diese Initiative ist Teil der Teilnahme Marokkos an der 89. Grünen Woche in Berlin, bei der Marokko mit einem Pavillon vertreten ist, der am Freitag von Herrn El Bouari, dem Leiter einer Delegation aus mehreren hochrangigen marokkanischen Beamten und Fachleuten, eingeweiht wurde. im Beisein seines deutschen Amtskollegen Cem Özdemir.
Der marokkanische Pavillon vereint 21 Aussteller, die 39 Genossenschaften aus den 12 Regionen des Königreichs repräsentieren, und bietet typisch marokkanische Produkte wie Arganöl und seine Derivate, Olivenöl, Safran, Datteln sowie Aroma- und Heilpflanzen an.
Als weltweite Referenz im Bereich Landwirtschaft bringt die Grüne Woche in diesem Jahr mehr als 1.500 Aussteller aus rund sechzig Ländern zusammen und zieht fast 400.000 Besucher an. Damit wird Berlin zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Austausch rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.