- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko festigt seine Position unter den weltweit führenden Düngemittelexporteuren
Im Jahr 2024 bestätigte Marokko seinen Status als führendes Land auf dem globalen Düngemittelmarkt und belegte mit einem Umsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar den fünften Platz unter den größten Exporteuren. Diese Zahl veranschaulicht die starke Dynamik des Sektors trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Jahr 2022, als die Exporte laut dem Jahresbericht der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti über den weltweiten Düngemittelhandel 5,45 Milliarden US-Dollar erreichten.
Das Königreich profitiert von seinen immensen Phosphatreserven, den größten der Welt, sowie einer effizienten industriellen Infrastruktur, die vom Office Chérifien des Phosphates (OCP) verwaltet wird. Letzteres steigert seine Produktionskapazität kontinuierlich, was Marokkos Position als wichtiger internationaler Lieferant von Phosphatdüngemitteln und als wichtiger Akteur bei der Stärkung der globalen Ernährungssicherheit stärkt.
Auf internationaler Ebene ist Russland im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 22 % und Exporten im Wert von über 13 Milliarden US-Dollar an die Spitze der Exportrangliste aufgestiegen. Es folgen China (8,5 Milliarden), Kanada (6,7 Milliarden) und die Europäische Union (6,6 Milliarden).
Trotz eines relativen Rückgangs seiner Exporte konnte Marokko seine Leistung stabil halten und bleibt damit unter den Top Fünf der Welt. Das Land etabliert sich in diesem Bereich als aufstrebende Wirtschaftsmacht, angetrieben von einer Strategie der Erschließung natürlicher Ressourcen und einer auf lokale Verarbeitung und Wertschöpfung ausgerichteten Industriepolitik.
Angesichts der steigenden Nachfrage, insbesondere in Afrika, wird Marokko voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Versorgung mit Düngemitteln spielen und so zur landwirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents beitragen.