- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
Folgen Sie uns auf Facebook
Meta setzt stark auf künstliche Intelligenz: 65 Milliarden im Jahr 2025
Meta, der Gigant hinter Facebook, WhatsApp und Instagram, hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt: Bis 2025 will das Unternehmen 65 Milliarden Dollar investieren, um seine Fähigkeiten im Bereich künstliche Intelligenz zu verbessern. Der CEO des Unternehmens, Mark Zuckerberg, machte eine wichtige Ankündigung und versprach historische technologische Fortschritte.
Ein gigantisches Rechenzentrum
Bis 2025 will Meta ein gigantisches Rechenzentrum bauen, „so groß wie ein Teil von Manhattan“, so Zuckerberg. Das Zentrum soll ein Gigawatt Rechenleistung bieten und über 1,3 Millionen GPUs umfassen. Eine Infrastruktur, die den exponentiellen Anforderungen von Technologien der künstlichen Intelligenz gerecht wird.
Rekrutierung und Innovation
Meta plant außerdem, seine Teams für künstliche Intelligenz massiv zu erweitern. „Unsere Talente und unsere Infrastrukturen werden es uns ermöglichen, neue technologische Grenzen auszuloten“, erklärte der CEO. Diese Bemühungen sind Teil einer Strategie, die darauf abzielt, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auf ein neues Niveau zu heben.
Reaktion auf verschärften Wettbewerb
Diese ehrgeizige Initiative erfolgt vor dem Hintergrund, dass Akteure wie OpenAI, SoftBank und Oracle ebenfalls massiv in künstliche Intelligenz investieren; das Volumen eines Joint Ventures wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat sich zu einem wahren globalen Technologiewettlauf entwickelt.
Eine vielversprechende Zukunft
Mit diesen enormen Investitionen möchte Meta seine technologische Führungsposition bekräftigen und gleichzeitig zum Wachstum der künstlichen Intelligenz beitragen. „Dieses Projekt ist nicht auf Meta beschränkt, es wird die globale Technologielandschaft neu definieren“, schließt Zuckerberg.