- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft erstellt neue Tools, um ohne Menschen auszukommen
Der Mensch ist in ein endloses Spiel mit dem eingestiegen, was er mit seinen Händen erschafft: Jeder technische Fortschritt, der darauf abzielt, es den Menschen bequem zu machen und „sie glücklich zu machen“, hat begonnen, sich zu beschleunigen und ist zu einem der Gesichter der Bedrohung geworden, die der Mensch selbst durch die künstliche Intelligenz bedroht übernimmt die Funktionen. des Vergessens und belohnen Sie es mit Besinnung und Erfolg.
In diesem turbulenten Umfeld hat Microsoft vorgestern neue Tools auf Basis generativer künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht, die es seinen Kunden ermöglichen, eigene Assistenten namens „Agenten der künstlichen Intelligenz“ zu erstellen, die in der Lage sind, mit Menschen zu kommunizieren und in ihrem Namen Aufgaben auszuführen.
Laut Agence France-Presse erklärte der amerikanische Technologieriese in einer Pressemitteilung, dass „irgendwann eine Konstellation von Agenten entstehen wird, die vom einfachen Frage-/Antwortsystem (Konversationsroboter) bis hin zu solchen reicht, die völlig autonom im Namen des Benutzers arbeiten.“ für alle Organisationen zugänglich. »
Seit 2023 bieten Microsoft, Google und ihre Konkurrenten generative Anwendungen für künstliche Intelligenz ähnlich wie ChatGPT (von OpenAI) an, die alle Arten von Inhalten basierend auf einer einfachen Abfrage in der Daily-Sprache produzieren.
Endlich bieten diese Programme neue Funktionen an, etwa die Möglichkeit zur verbalen Interaktion, zur Interpretation von Bildern, zur Erstellung von Videoclips usw.
Am fortschrittlichsten sind KI-basierte Assistenten, die auf einem allgemeinen Sprachmodell arbeiten, aber auch anhand eines für eine Organisation oder Person spezifischen Datensatzes „trainiert“ werden.
Ein KI-Agent mit Zugriff auf den Kalender und die E-Mails einer Person kann beispielsweise Termine vereinbaren oder auf erhaltene Einladungen reagieren.
Ab kommenden November können interessierte Organisationen über die CoPilot Studio-Plattform ihren eigenen unabhängigen KI-Assistenten erstellen.
Microsoft erklärte, wie diese Support-Tools „im Namen einer Einzelperson, eines Teams oder einer Funktion arbeiten, um die Abläufe der Organisation zu implementieren und zu organisieren“.