- 11:30Extreme Wetterereignisse treiben Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe
- 11:10Deutschland: Pilot des Flugzeugs des Innenministers erhält Warnsignal und ändert Kurs
- 10:45WHO verurteilt israelischen Angriff auf Wohnhaus und Lagerhaus im Zentrum von Gaza
- 10:00Hungersnot im Gazastreifen: Arabische Liga beruft Notfallgipfel zur Bewältigung der sich verschlechternden humanitären Lage ein
- 09:14Marokko experimentiert erstmals mit digitaler Währung für Peer-to-Peer-Zahlungen
- 08:40Marokko: Der wichtigste diplomatische Partner der USA am Vorabend seines 250-jährigen Jubiläums
- 08:29Marokkanische Diplomatie in Montreal geehrt: Anerkennung herausragender Leistungen im Dienste des Königreichs
- 07:57Marokko: Stütze des Friedens und der Stabilität in Afrika und im Nahen Osten
- 07:45Marokko nimmt an der 56. Sitzung des Ständigen Arabischen Ausschusses für Menschenrechte in Kairo teil: Israelische Menschenrechtsverletzungen im Mittelpunkt der Diskussion
Folgen Sie uns auf Facebook
Newsweek schätzt die marokkanische Eisenbahnstrategie
Die US-amerikanische Zeitschrift Newsweek hob Marokkos "ehrgeizige" Strategie zur Modernisierung und zum Ausbau seines Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes hervor, Das Königreich stärkt seine Position als "afrikanischer Führer" in diesem Bereich.
In einem Artikel von Flynn Nicholls wird hervorgehoben, dass Marokko, das einzige afrikanische Land mit einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke, seine Eisenbahninfrastruktur stärken und modernisieren will. Diese Ambition spiegelt die Unterstützung Seiner Majestät wider, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu beschleunigen und die Beziehungen zum übrigen Kontinent zu stärken.
Die amerikanische Zeitschrift sprach zu Seiner Majestät zum 40. Jahrestag des Grünen Marsches, wo Seine Majestät sagte: "Wir haben auch den Traum, eine Eisenbahnlinie von Tanger nach Queera zu bauen, um Marokko mit Afrika zu verbinden. Wir hoffen, dass Gott uns helfen wird, die finanziellen Mittel bereitzustellen, die uns heute fehlen, um die Strecke zwischen Marrakesch und Kuwait zu vervollständigen."
Das Magazin thematisierte auch die Ziele des marokkanischen Eisenbahnprogramms 2040 des Nationalen Eisenbahn-Büros, das darauf abzielt, große Städte zu verbinden, Modernisierung der traditionellen Eisenbahndienste und Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung des Königreichs.
Das Nationale Eisenbahnamt plant auch, den Hochgeschwindigkeitszug bis 2030 nach Marrakesch zu verlängern, um die FIFA-Weltmeisterschaft in Zusammenarbeit mit Portugal und Spanien auszurichten.
Die Hochgeschwindigkeitsstrecke soll neue Handelsmöglichkeiten schaffen und den Warenverkehr erleichtern, wodurch sich der Status Marokkos als großer Logistikmagnat zwischen Europa und Afrika verbessert.