- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Präsident der Komoren dankt Marokko für seine Unterstützung beim WTO-Beitritt
In einer bedeutenden diplomatischen Geste hat der Präsident der Komoren, Azali Assoumani, Marokko seinen herzlichsten Dank für seine unschätzbare Unterstützung bei der Ermöglichung des Beitritts der Komoren zur Welthandelsorganisation (WTO) ausgesprochen. Dieser im Februar erreichte Meilenstein markiert einen entscheidenden Moment in der Wirtschaftsgeschichte der Komoren.
Bei einem kürzlichen Treffen mit WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala unterstrich Präsident Assoumani die wichtige Rolle Marokkos in diesem Prozess. Er betonte, dass der erfolgreiche Beitritt die wirtschaftliche Offenheit der Komoren und ihre Integration in regionale, kontinentale und globale Wertschöpfungsketten stärken werde.
„Dieser Beitritt wird nicht nur unseren internationalen Handel diversifizieren, sondern den Komoren auch ermöglichen, in der Nachbeitrittsphase die Unterstützung Marokkos zu nutzen“, bemerkte Assoumani. Er wies darauf hin, dass die Komoren Marokkos Fachwissen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, nutzen wollen, um zuverlässige Energiequellen zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und den Exporten des Landes einen Mehrwert zu verleihen.
Darüber hinaus betonte Präsident Assoumani, dass die Komoren bestrebt seien, Marokkos Erfolge in verschiedenen Sektoren, darunter auch im Tourismus, nachzuahmen. Auf diese Weise hoffen die Komoren, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und ihre allgemeine Wirtschaftsleistung zu stärken.
Der marokkanische Botschafter und ständige Vertreter in Genf, Omar Zniber, begrüßte die positiven Äußerungen von Präsident Assoumani sehr. Zniber bekräftigte die Bedeutung der WTO-Mitgliedschaft der Komoren und betonte Marokkos unerschütterliche Unterstützung afrikanischer Anliegen auf der Weltbühne.
Zniber erklärte: „Der Beitritt der Komoren zur WTO unterstreicht die Bedeutung der Integration der am wenigsten entwickelten Länder in das multilaterale Handelssystem. Er fördert internationale Handelsbeziehungen, die auf Transparenz, Fairness und Inklusivität basieren, unterstützt damit die Entwicklungsziele der Mitgliedsländer und stärkt die Glaubwürdigkeit der WTO.“
Diese Entwicklung markiert nicht nur ein neues Kapitel für die Komoren, sondern unterstreicht auch den Geist der Zusammenarbeit zwischen den afrikanischen Nationen bei der Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher und entwicklungsbezogener Ziele.