- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Rachid Al-Yazami... ein marokkanischer Erfinder, der das Laden von Batterien revolutioniert
Nach Japan erkannte auch China die revolutionäre Innovation des marokkanischen Wissenschaftlers Rachid El Yazmi an, indem es ihm ein Patent für seine Technologie zum Schnellladen von Lithiumbatterien erteilte. Diese Technologie basiert auf einer innovativen Methodik namens „Nichtlineare Spannung“, die verspricht, die Batterieindustrie, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, zu verändern.
Die von Al-Yazmi erfundene Technologie basiert auf der Verbesserung des elektrischen Strommanagements in Batterien und löst gleichzeitig den traditionellen spannungsgesteuerten Ansatz. Mit dieser Methode ist es möglich, eine Lithiumbatterie in nur 15 Minuten vollständig auf 100 % aufzuladen, im Vergleich zu etwa 30 Minuten, um mit herkömmlichen Methoden 20–80 % zu erreichen. In jüngsten Experimenten gelang es dem Team von Al Yazmi in Singapur, einen Rekord aufzustellen, indem es eine Batterie in nur fünf Minuten auflud.
Rashid Al-Yazmi lebt in Singapur und gilt als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich Lithiumbatterien. Nach seinem Studium in Japan und den Vereinigten Staaten widmete er sich der Forschung und Lehre und kombinierte technologische Innovation mit der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Seine Erfindung wurde in Japan bereits anerkannt und der kürzliche Erhalt eines Patents in China spiegelt die globale Wirkung seiner Arbeit wider.
Al-Yazmis Erfolge beschränken sich nicht nur auf die deutliche Verkürzung der Ladezeiten, sondern er arbeitet auch an der Erforschung alternativer Materialien zu Lithium. An der Yan Yang University in Singapur leitet er ein Forschungsprojekt zur Verwendung von Fluorid als Ersatz, einer Substanz, die häufiger vorkommt und deren Gewinnung kostengünstiger ist. Diese Alternativen könnten neue Horizonte für nachhaltigere und umweltfreundlichere Batterien eröffnen und so den wachsenden Herausforderungen der Lithiumgewinnung begegnen.
Die Innovation von Rachid Al-Yazmi kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Elektroautoindustrie, in dem die Ladegeschwindigkeit weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Dank dieser Technologie könnten Elektroautos in puncto Benutzerfreundlichkeit bald mit Autos mit fossilen Brennstoffen konkurrieren und so den Übergang zu sauberer Energie erleichtern.
Mit international anerkannten Patenten und einer Vision für die Zukunft positioniert sich Rachid Al Yazmi als wichtiger Akteur der globalen Energiewende. Seine Arbeit geht nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse ein, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Technologie für zukünftige Generationen.