- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
Mindestens 61 Menschen werden nach dem Untergang einer Fähre vor der indonesischen Insel Bali am Mittwochabend vermisst, wie die lokalen Behörden am Donnerstag mitteilten.
Die Such- und Rettungsbehörde in Surabaya, der zweitgrößten Stadt des Landes, erklärte, vier Menschen seien in den frühen Morgenstunden des Donnerstags gerettet worden, während 61 weitere vermisst würden. Laut einer Liste der an Bord befindlichen Personen befanden sich 53 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder an Bord, als die Fähre am Mittwochabend gegen 23:20 Uhr (15:20 GMT) sank.
In der Erklärung hieß es weiter, die Fähre habe außerdem 22 Fahrzeuge, darunter 14 Lastwagen, an Bord gehabt. Die Suche nach möglichen Überlebenden werde fortgesetzt.
In Indonesien, einem riesigen Archipel mit rund 17.000 Inseln, kommt es regelmäßig zu Schiffsunglücken, die teilweise auf laxe Sicherheitsstandards zurückzuführen sind.
2018 starben mehr als 150 Menschen beim Untergang einer Fähre auf der Insel Sumatra im Tobasee, einem der tiefsten Seen der Welt.
Kommentare (0)