- 23:57Starke Regenfälle zwingen Thailand und Kambodscha zu vorübergehender Waffenruhe
- 18:53Die Verteidigung der palästinensischen Sache und Al-Quds: Eine unveränderliche Konstante der königlichen Diplomatie
- 16:58Goldpreis fällt leicht aufgrund von Marktoptimismus, nachlassenden Spannungen und geldpolitischen Unsicherheiten
- 14:28Deutsches Außenministerium: Die Europäische Troika hat den Iran über die Möglichkeit einer Verschiebung der Wiedereinführung von Sanktionen informiert
- 13:39Marokkanische Sahara: Portugals uneingeschränkte Unterstützung des Autonomieplans spiegelt langfristiges strategisches Engagement wider
- 13:05Kambodscha schließt 488 Schulen aufgrund des eskalierenden Konflikts an der Grenze zu Thailand
- 12:30Der Klimawandel treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe: eine drängende globale Herausforderung
- 11:52Sommer der Rückkehr: Wenn Marokkaner aus aller Welt ihre Wurzeln wiederentdecken
- 11:25Ehemaliger spanischer Botschafter lobt Marokko als Vorbild für Regierungsführung und regionale Zusammenarbeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Für Islamismus und Antisemitismus ist in Deutschland kein Platz
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zu der Schießerei in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München, dass Islamismus und Antisemitismus in Deutschland keinen Platz hätten.
Schulz schrieb auf seiner Seite auf der Social-Media-Plattform „X“: „Die schnelle Reaktion der Rettungsdienste in München hat heute möglicherweise etwas Schreckliches verhindern können, und ich bin ihnen sehr dankbar“, fügte hinzu: „Ich sage es deutlich: Für Islamismus und Antisemitismus ist bei uns kein Platz.“
Zuvor hatte die Münchner Polizei erklärt, dass sie die Schießerei in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München als einen Terroranschlag gegen die israelische Auslandsvertretung betrachte.
Weitere Ermittlungen führte die Kriminalpolizei München unter Aufsicht der Staatsanwaltschaft der bayerischen Landeshauptstadt und der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus durch.
Bei dem Vorfall schoss eine Person auf Polizeibeamte und starb später, nachdem die Polizei auf ihn geschossen und ihn verletzt hatte.