Advertising

Spanische Zeitung: Marokko – ein vertrauenswürdiges Ziel für internationale Investoren

11:09
Spanische Zeitung: Marokko – ein vertrauenswürdiges Ziel für internationale Investoren
Zoom

Die spanische Wirtschaftstageszeitung El Economista bestätigte am Freitag, dass Marokkos Position als verlässliches Ziel für internationale Investoren aufgrund einer deutlichen wirtschaftlichen Beschleunigung und der Entstehung führender Branchen wie Tourismus und Automobilindustrie allmählich zunimmt.

Die Zeitung betonte, dass die Ansiedlung großer Automobilfabriken zu mehr Arbeitsplätzen in Marokko beigetragen habe, während der Tourismussektor weiterhin steigende Jahresumsätze verzeichne, was das Königreich zu einem der attraktivsten Ziele für ausländische Investitionen mache.

In diesem Zusammenhang betonte die Zeitung, dass Marokko heute ein vielversprechender Standort für die Automobilindustrie sei. Der Renault-Konzern produziere seit Jahrzehnten im Königreich und profitiere von niedrigen Produktionskosten und der geografischen Nähe zu Europa.

Die Zeitung fügte hinzu, dass diese Vorteile erhebliche neue Investitionswellen angezogen hätten, insbesondere von der Citroën-Gruppe, die bis 2027 100.000 Fahrzeuge in Marokko produzieren will. Sie hob auch den Zustrom chinesischer Investitionen in das Königreich hervor.

El Economista wies außerdem darauf hin, dass Marokko von makroökonomischer und politischer Stabilität sowie hervorragenden Beziehungen zur Europäischen Union profitiert. Diese Faktoren haben es dem Königreich ermöglicht, seine Position als aufstrebender strategischer Akteur in der Region und als ernsthafter Kandidat für ein „Investment Grade“-Rating internationaler Ratingagenturen zu festigen.

Die Zeitung stellte fest, dass die marokkanische Wirtschaft eine außergewöhnliche Dynamik erlebe, die sich in einem BIP-Wachstum von 4,8 Prozent im ersten Quartal 2025 spiegele – eine Rate, die die ursprünglichen Erwartungen übertraf. Sie führte diese Ergebnisse auf eine Erholung des Agrarsektors, die anhaltend starke Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Aktivitäten, eine starke Binnennachfrage und eine niedrige Inflationsrate zurück.

Die Fachzeitung fügte hinzu, dass diese Dynamik durch aktuelle Branchenindikatoren bestätigt werde. So sei die Zahl der Touristenankünfte im ersten Halbjahr 2025 um 16 Prozent gestiegen, während die Automobilproduktion innerhalb eines Jahres um 36 Prozent zunahm.

Die Zeitung zitierte das spanische Institut für Außenhandel mit der Aussage, Marokkos geografische Nähe zu Europa, gepaart mit kurzen Lieferzeiten, verschaffe dem Land einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Nachbarn. El Economista kam zu dem Schluss, dass Marokko neben seinen Wettbewerbsvorteilen in Bezug auf Arbeitskräfte, Infrastruktur und Stabilität über einen weiteren strategischen Vorteil verfügt: den Zugang zu wettbewerbsfähigen Energiepreisen dank seines erheblichen Potenzials im Bereich Solar- und Windenergie.



Mehr lesen