- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanisches Magazin bezeichnet Marokko als „Silicon Valley der Zukunft“
Marokko etabliert sich als „Silicon Valley der Zukunft“ und profitiert dabei von mehreren Faktoren, die den technologischen Aufstieg des Landes fördern, so das spanische Fachmagazin „Paradavisual“.
„Mit wachsenden Investitionen in den Startup-Sektor, einer jungen, qualifizierten Belegschaft und der Unterstützung von Innovationen positioniert sich Marokko als das Silicon Valley der Zukunft“, heißt es in dem Artikel mit dem Titel „Marokko, das neue Silicon Valley“.
Das spanische Medienunternehmen hebt die Faktoren hinter dieser technologischen Dynamik und die Chancen hervor, die Marokko Unternehmern bietet, und sagt, dass das Königreich über ein schnell wachsendes Startup-Ökosystem verfügt.
In dieser Hinsicht beleuchtet das Magazin erfolgreiche Beispiele innovativer marokkanischer Startups und deren Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft und betont gleichzeitig die Qualität des Bildungssystems des Landes, „das die Talente und Fähigkeiten hervorbringt, die für die digitale Wirtschaft erforderlich sind“.
Marokko, fügt dieselbe Quelle hinzu, hat außerdem eine Reihe von Reformen eingeführt, um ein günstiges Umfeld für Investitionen, insbesondere ausländische Investitionen, zu schaffen und so sein technologisches Ökosystem zu stärken.
In diesem Zusammenhang verweist das Magazin auf die Steuervorteile, die Technologieunternehmen geboten werden, sowie auf die verfügbare technologische Infrastruktur wie Internetverbindungen und Rechenzentren.
Um dieses Wachstum zu verankern und eine nachhaltige technologische Zukunft aufzubauen, muss Marokko eine Reihe von Herausforderungen bewältigen, darunter den Zugang zu Finanzierungen und den Aufbau hochmoderner Fähigkeiten sowie die Erkundung von Möglichkeiten, die sich durch künstliche Intelligenz, Präzisionslandwirtschaft und erneuerbare Energien ergeben, heißt es in der Ausgabe.