- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
- 08:09Washington verhängt Sanktionen gegen den kubanischen Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen Menschenrechtsverletzungen
- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Syrien dementiert Berichte über vereiteltes Attentat auf al-Sharaa
Die syrischen Behörden dementierten am Sonntag Medienberichte, wonach ein Attentat auf Präsident Ahmed al-Sharaa während seines jüngsten Besuchs in Daraa vereitelt worden sei.
SANA zitierte eine Quelle im syrischen Informationsministerium mit den Worten: „Die von mehreren Medien verbreiteten Berichte über die Vereitelung eines Attentats auf Präsident Ahmed al-Sharaa während seines Besuchs in Daraa durch die Syrische Arabische Armee und den türkischen Geheimdienst sind unwahr.“
SANA zitierte eine Quelle im syrischen Informationsministerium mit den Worten: „Die von mehreren Medien verbreiteten Berichte über die Vereitelung eines Attentats auf Präsident Ahmed al-Sharaa während seines Besuchs in Daraa durch die Syrische Arabische Armee und den türkischen Geheimdienst sind unwahr.“
Zuvor hatte die türkische Zeitung Istiklal behauptet, die Operation sei in letzter Minute durch eine gemeinsame Geheimdienstoperation der türkischen und syrischen Seite, durch Informationsaustausch und direkte Koordination vereitelt worden, nachdem der Plan durch Feldquellen und abgefangene Signale in der Region aufgedeckt worden war.
Der Zeitung zufolge wurde der Plan in der Umgebung von Daraa ausgeheckt, einem Gebiet, das aufgrund von Sicherheitslücken häufig von bewaffneten Gruppen genutzt wird. Der Plan wurde von einem erfahrenen IS-Agenten ausgeführt.
Al-Shara besuchte Daraa Anfang des Monats, am ersten Tag des Opferfestes (Eid al-Adha), unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, darunter die Sperrung mehrerer Straßen durch das syrische Verteidigungsministerium.
Wenige Tage nach Al-Sharas Besuch in Daraa äußerte der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, in einem Presseinterview die Besorgnis der US-Regierung über die Gefahr einer Ermordung des syrischen Übergangspräsidenten durch „Extremisten“. Er betonte die Notwendigkeit, ein „Schutzsystem“ für Al-Shara zu koordinieren, um diese potenziellen Risiken zu mindern.