- 09:10Eine PLO-Delegation besucht die Bayt Mal Al-Quds Acharif Agency in Rabat
- 08:42Kanadische Medien: Dakhla, ein Knotenpunkt zwischen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika
- 08:25Bourita führt mehrere bilaterale Treffen am Rande des Europa-Mittelmeer-Forums in Brüssel durch
- 07:45Bourita fordert die Umwandlung der Euro-Mediterrane Partnerschaft in eine echte strategische Allianz
- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Transavia ersetzt Ryanair und eröffnet fünf neue Strecken nach Marokko
Die französische Billigfluggesellschaft Transavia, eine Tochtergesellschaft der Air France-KLM-Gruppe, übernimmt fünf neue Strecken zwischen Frankreich und Marokko, die bisher von Ryanair betrieben wurden. Dieser Ersatz folgt auf die Entscheidung der irischen Billigfluggesellschaft, ihre Basis am Flughafen Bordeaux Mérignac zu schließen.
Ab dem 12. Dezember wird Transavia regelmäßige Flüge anbieten, die den Flughafen Bordeaux Mérignac mit dem Flughafen Marrakesch mit vier wöchentlichen Flügen verbinden, sowie Verbindungen nach Agadir mit zwei Flügen pro Woche. Darüber hinaus wird das Unternehmen Flüge nach Marseille, Porto und Sevilla mit einer Frequenz von zwei bis vier wöchentlichen Flügen durchführen.
Berichten zufolge plant Transavia auch die Einführung neuer Ziele, darunter Istanbul mit zwei wöchentlichen Flügen ab Dezember und Dakar, das ab dem 29. Oktober ebenfalls zweimal wöchentlich angeflogen wird.
Im Rahmen dieser Erweiterung wird eine neue Flotte mobilisiert. Transavia plant, ab dem 1. Oktober einen Airbus A320neo auf der Basis Bordeaux-Mérignac einzusetzen und damit den Beginn einer Stärkungsstrategie zu markieren. Nicolas Hénin, kaufmännischer Leiter von Transavia, sagte: „Wir werden die kommenden Monate beobachten, um die Möglichkeit zu prüfen, weitere Flugzeuge in Bordeaux zu stationieren und dort dauerhafte Besatzungen zu installieren.“ »
Die Entscheidung von Ryanair, seine Basis in Bordeaux zu schließen, wird mit einem ab November erwarteten Kostenanstieg am Flughafen begründet. Die Ankunft von Transavia an diesem Drehkreuz ermöglicht es somit, die Lücke zu schließen, die durch den Weggang des irischen Unternehmens entstanden ist.
Darüber hinaus kündigte EasyJet, ein weiterer Akteur im Low-Cost-Sektor, die Eröffnung von zwei neuen Verbindungen ab Bordeaux an, nämlich Flüge nach Rabat und Rom-Fiumicino. Andere Fluggesellschaften haben fast 40 % des von Ryanair aufgegebenen Flugbetriebs übernommen und so das Flugangebot zwischen Frankreich, Marokko und anderen Zielen konsolidiert.