- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
- 10:44Marokko erhält eine afrikanische Delegation, um die Zukunft der digitalen Transformation in Afrika zu diskutieren
- 10:23Marokko in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Embraer: Auf dem Weg zu einer strategischen Allianz mit Brasilien
- 10:00Marokko könnte dank des in seinem Phosphatgestein enthaltenen Urans zum Atomkraftwerk werden
- 09:15Palästinensische Bevölkerung erreicht 15,2 Millionen, mit historischem Rückgang der Gaza-Bewohner
- 09:02UN-Sprecher liefert erstmals seit 130 Tagen Treibstoff nach Gaza
- 08:30Marokko bekräftigt in Malabo die zentrale Rolle der Süd-Süd-Kooperation für die afrikanische Entwicklung
- 08:23Nigerianischer Senatspräsident begrüßt dynamische Wirtschaftspartnerschaft mit Marokko
- 07:45Der Handel zwischen Marokko und Chile wächst stark und verzeichnet seit 2019 ein Wachstum von 31,5 %
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump kündigt Abkommen mit China mit 55 % Zöllen an
US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch den Abschluss eines Abkommens zwischen den USA und China bekannt, das Pekings Lieferung von magnetischen Materialien und Seltenen Erden nach Washington regelt. Im Gegenzug werden die US-Behörden chinesischen Studierenden den Zugang zu amerikanischen Universitäten und Hochschulen erleichtern.
In einer auf seiner Plattform „Truth Social“ veröffentlichten Nachricht präzisierte Trump, dass das Abkommen die Einführung von Zöllen in Höhe von insgesamt 55 % auf chinesische Importe in die USA vorsieht. Im Gegenzug wird China 10 % Zölle auf bestimmte amerikanische Produkte erheben. Der ehemalige Präsident bezeichnete die chinesisch-amerikanischen Beziehungen im aktuellen Kontext als „exzellent“.
Trump betonte zudem, dass die Umsetzung dieses Abkommens von seiner endgültigen Zustimmung und der des chinesischen Präsidenten Xi Jinping abhängig sei.
Am Dienstag gaben Vertreter beider Länder bekannt, dass dieses Abkommen nach zweitägigen hochrangigen Gesprächen in London erzielt wurde. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Mächten markieren, da sich die Spannungen im Handels- und Technologiebereich in den letzten Jahren verschärft haben.