- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump kündigt Abkommen mit China mit 55 % Zöllen an
US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch den Abschluss eines Abkommens zwischen den USA und China bekannt, das Pekings Lieferung von magnetischen Materialien und Seltenen Erden nach Washington regelt. Im Gegenzug werden die US-Behörden chinesischen Studierenden den Zugang zu amerikanischen Universitäten und Hochschulen erleichtern.
In einer auf seiner Plattform „Truth Social“ veröffentlichten Nachricht präzisierte Trump, dass das Abkommen die Einführung von Zöllen in Höhe von insgesamt 55 % auf chinesische Importe in die USA vorsieht. Im Gegenzug wird China 10 % Zölle auf bestimmte amerikanische Produkte erheben. Der ehemalige Präsident bezeichnete die chinesisch-amerikanischen Beziehungen im aktuellen Kontext als „exzellent“.
Trump betonte zudem, dass die Umsetzung dieses Abkommens von seiner endgültigen Zustimmung und der des chinesischen Präsidenten Xi Jinping abhängig sei.
Am Dienstag gaben Vertreter beider Länder bekannt, dass dieses Abkommen nach zweitägigen hochrangigen Gesprächen in London erzielt wurde. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Mächten markieren, da sich die Spannungen im Handels- und Technologiebereich in den letzten Jahren verschärft haben.