Advertising

UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft

16:15
UN: Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft
Zoom

Mehr als 14 Millionen Kinder werden 2024 nicht geimpft – eine fast identische Zahl wie im Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser ungeimpften Kinder lebt laut UN-Gesundheitsbeamten in nur neun Ländern.

In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht zur weltweiten Impfquote gaben die Weltgesundheitsorganisation und UNICEF bekannt, dass im Jahr 2024 etwa 89 Prozent der Kinder unter einem Jahr die erste Dosis der Diphtherie-, Tetanus- und Keuchhustenimpfung (DTP) erhalten haben – die gleiche Quote wie im Jahr 2023. Rund 85 Prozent der Kinder haben zudem die vollständige Dreifachimpfung erhalten – ein leichter Anstieg gegenüber den 84 Prozent im Jahr 2023.

Behörden räumten jedoch ein, dass der Einbruch der internationalen Hilfe in diesem Jahr es schwierig machen wird, die Zahl der ungeimpften Kinder zu reduzieren.

WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus erklärte, dass „Impfstoffe Leben retten und den Wohlstand von Familien und Nationen steigern“. Er merkte an, dass „trotz erheblicher Fortschritte erhebliche Hilfskürzungen und Fehlinformationen jahrzehntelange Erfolge gefährden“.

Der Bericht stellte fest, dass der Zugang zu Impfstoffen nach wie vor ungleich verteilt ist. Seit 2019 haben 131 Länder eine Impfquote von über 90 Prozent für die erste Dosis des DTP-Impfstoffs, der vor drei schweren Krankheiten schützt: Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. Nur 17 Länder haben eine Impfquote unter dem Schwellenwert von 2019 erreicht. Umgekehrt stagnieren oder sinken die Impfquoten in 47 Ländern, darunter 22 Länder, die vor fünf Jahren noch eine Impfquote von über 90 Prozent erreicht hatten.



Mehr lesen