- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Außenminister Marko Rubio kündigt seine Abwesenheit beim G20-Treffen in Südafrika an
US-Außenminister Marco Rubio gab am Mittwoch bekannt, dass er an den für diesen Monat in Südafrika geplanten G20-Treffen nicht teilnehmen werde, und warf dem Gastgeberland vor, eine „antiamerikanische“ Agenda zu verfolgen. Die Ankündigung erfolgte, nachdem US-Präsident Donald Trump Südafrika für seine Landreformen kritisiert hatte, mit denen das aus der Apartheid stammende Ungleichgewicht abgebaut werden soll.
Rubio brachte seine Missbilligung in einer auf der Plattform X veröffentlichten Nachricht zum Ausdruck und kündigte an, er werde die für den 20. und 21. Februar in Johannesburg geplanten Gespräche der G20-Außenminister boykottieren. In seiner Botschaft verurteilte er die südafrikanische Politik. Das Land würde „Privateigentum konfiszieren“ und den G20-Gipfel dazu nutzen, Ideale wie „Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit“ zu propagieren. Rubio sagte, diese Begriffe ließen sich mit Bedenken hinsichtlich „Vielfalt, Gleichheit, Inklusion und Klimawandel“ übersetzen.
Die Kritik spiegelt die wiederholten Angriffe Donald Trumps auf die Prinzipien von Vielfalt und Gleichheit seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im vergangenen Monat wider. Rubio fügte hinzu: „Meine Mission ist es, Amerikas nationale Interessen zu verteidigen, und nicht, Steuergelder zu verschwenden oder antiamerikanische Politik zu unterstützen.“
Anfang dieser Woche wies der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa Trumps Vorwürfe zurück, seine Regierung würde sich Land „aneignen“, und erklärte, er sei bereit, seinem amerikanischen Amtskollegen die Absichten seiner reformorientierten Landpolitik zu erläutern.
Die Frage des Landbesitzes bleibt in Südafrika ein heikles Thema, da der Großteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der Apartheid noch immer in weißer Hand ist. Die Regierung steht unter Druck, Reformen umzusetzen, die eine umfassendere Umverteilung des Landes ermöglichen würden.
Die Abwesenheit der USA, der größten Volkswirtschaft der Welt, bei den G20-Treffen ist ein Schlag für Johannesburg und die Gruppe der weltgrößten Volkswirtschaften. Das Treffen hätte Rubio zudem eine erste Gelegenheit geboten, mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammenzutreffen, da Donald Trump sich für eine diplomatische Lösung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine einsetzt.