- 17:39xAI entschuldigt sich für extremistische Beiträge des KI-Assistenten Grok
- 16:22Marokko festigt seine Position als führendes globales Reiseziel für umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus
- 15:43Bericht: Iranischer Präsident Masoud Pezeshkian im Krieg mit Israel verletzt
- 15:19Trump besucht Finale der Klub-Weltmeisterschaft am Jahrestag des Attentats
- 14:06Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Blockade von Waffenstillstandsverhandlungen vor
- 13:24Marokko etabliert sich als strategisches Industriezentrum für Afrika und Europa
- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
Folgen Sie uns auf Facebook
Verse und Erbe: ICESCOs Wettbewerb „Städte der Gedichte“ präsentiert islamische Kulturhauptstädte
Die Islamische Weltorganisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ICESCO) hat ihren jährlichen Wettbewerb „Städte der Gedichte“ vorgestellt, eine elegante Ergänzung zu ihrem angesehenen Programm „Kulturhauptstädte der islamischen Welt“. In diesem Jahr stehen die Städte Marrakesch, Bengasi in Libyen und Schuscha in Aserbaidschan im Mittelpunkt.
Die Initiative „Städte der Gedichte“ ist ein literarisches Unterfangen, das die tiefe Verbindung zwischen Poesie und Ort wiederbeleben will. Sie lädt Dichter ein, Werke zu schaffen, die den Inbegriff des Geistes dieser Stadtlandschaften einfangen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Geschichte, Geographie und kulturelle Bedeutung dieser Städte durch die zeitlose Kunst der Poesie aufzuzeichnen und so ihr symbolisches Erbe und ihre Zivilisationen zu ehren.
Ein von ICESCO zusammengestelltes, angesehenes Komitee renommierter Dichter wird die Einsendungen beurteilen. Für jede Stadt werden drei Gewinner ausgewählt, wobei der Erstplatzierte 2.000 USD, der Zweitplatzierte 1.500 USD und der Drittplatzierte 1.000 USD erhält. Zusätzlich zu den Geldpreisen erhalten die Gewinner Anerkennungsurkunden und ihre Werke werden in einer speziellen Anthologie zusammengestellt.
Um teilzunehmen, müssen die Dichter ihre Beiträge in klassischem Arabisch oder Aserbaidschanisch einreichen und dabei die traditionellen Regeln des poetischen Versmaßes einhalten. Die Gedichte sollten die Werte, Ästhetik, Geschichte, Geographie und den Geist der ausgewählten Stadt hervorrufen und dürfen nicht mehr als dreißig Verse oder Zeilen umfassen. Das Einreichungsfenster ist bis zum 31. Dezember 2024 geöffnet.
Dieser Wettbewerb feiert nicht nur die reiche kulturelle Vielfalt der islamischen Welt, sondern fördert auch eine weltweite Wertschätzung ihres literarischen Erbes. Indem ICESCO die Kunst der Poesie mit der Essenz dieser Städte verbindet, schafft es eine Plattform, die Grenzen überschreitet und die Welt einlädt, die Schönheit und Tiefe der islamischen Kultur zu erkunden.
Für Dichter und Liebhaber gleichermaßen ist der Wettbewerb „Cities of Poems“ eine Gelegenheit, in den Rhythmus und die Seele von Marrakesch, Bengasi und Schuscha einzutauchen. Er ist ein Aufruf, Worte zu weben, die den Herzschlag dieser Städte widerspiegeln und ihre Geschichten für kommende Generationen bewahren.