-
11:30
-
11:21
-
11:03
-
10:44
-
10:00
-
09:15
-
09:07
-
08:27
-
08:01
Folgen Sie uns auf Facebook
Washington interpretiert Raketenvertrag neu: Lieferung von MQ-9 Reaper-Drohnen an Marokko geplant
Washington interpretiert Raketenvertrag neu: Lieferung von MQ-9 Reaper-Drohnen an Marokko geplant
Reuters hat enthüllt, dass die Trump-Regierung den Raketentechnologievertrag von 1987 einseitig neu interpretieren will, um den Export moderner MQ-9 Reaper-Kampfdrohnen zu erleichtern. Diese Entwicklung ist insbesondere für Marokko von Bedeutung, das bereits am Ende von Trumps erster Amtszeit vier Drohnen dieses Modells bestellt hatte, deren Transaktion jedoch noch nicht abgeschlossen ist.
Den vorliegenden Informationen zufolge besteht dieser Ansatz darin, diese Drohnen als mit bemannten Flugzeugen wie der F-16 vergleichbare Luftfahrzeuge und nicht als Raketensysteme zu klassifizieren. Dies ermöglicht es den USA, die Beschränkungen des Vertrags zu umgehen. Diese Maßnahme könnte auch den Verkauf von MQ-9-Drohnen an andere Länder, darunter Saudi-Arabien und Verbündete im Pazifik, in Europa und anderswo, ermöglichen und gleichzeitig den internationalen Verkauf über den Foreign Military Sales Mechanism des US-Außenministeriums erleichtern.
Für Marokko stärkt die Umsetzung dieser Transaktion das Luftwaffenarsenal des Landes, insbesondere im Rahmen der Modernisierung der marokkanischen Luftwaffe, die kürzlich moderne F-16-Kampfflugzeuge erworben und die Anzahl ihrer Kampfdrohnen erhöht hat. Marokko verfügt derzeit über die größte Drohnenflotte Nordafrikas, was eine Politik der militärischen Diversifizierung und den Wunsch widerspiegelt, seine nationalen Verteidigungsfähigkeiten auszubauen.
Diese Initiative ist zudem Teil der engen militärischen Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko, die sich in gemeinsamen Übungen, Besuchen amerikanischer Beamter, der Präsenz des Flugzeugträgers Truman im Hafen von Al Hoceima und Flugmanövern mit modernsten amerikanischen Kampfflugzeugen widerspiegelt.
Marokkos Interesse an der Anschaffung zusätzlicher Drohnen ist Teil seiner Grenzschutzstrategie, insbesondere um den Bewegungen der Polisario in der Pufferzone entgegenzuwirken. Gleichzeitig verfolgt Marokko seinen Plan zum Aufbau einer nationalen Militärindustrie, insbesondere der Drohnenherstellung, die Marokko eine regionale Führungsposition im Bereich der fortschrittlichen Luftverteidigungsfähigkeiten verschafft.