- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Welt 2030.. Marokkanischer Markt lockt portugiesische Unternehmen
In einer Erklärung berichtete die portugiesische Agentur für Investitionen und Außenhandel, dass im Rahmen der gemeinsamen Organisation der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 unter den drei Ländern (Marokko, Spanien und Portugal)Am Donnerstag und Freitag wurden zwei Workshops organisiert, um portugiesische Unternehmen mit Geschäftsmöglichkeiten im Königreich vertraut zu machen.
Die Agentur stellte fest, dass diese Treffen Teil ihrer Bemühungen sind, den Export und die internationale Expansion portugiesischer Unternehmen zu fördern. "Der marokkanische Markt wird für portugiesische Unternehmen angesichts der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und des positiven Images, das Portugal in marokkanischen Köpfen genießt, immer wichtiger."
In der portugiesischen Erklärung heißt es: "Die Bemühungen der marokkanischen Regierung, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, haben zur Konzentration vieler bekannter internationaler Wirtschaftsakteure im Königreich beigetragen. Es gibt auch Möglichkeiten für portugiesische Unternehmen, ihr Geschäft in Marokko auszubauen, insbesondere in den Bereichen Industrie, Textil und Baustoffe. "Er kam zu dem Schluss, dass es wichtig sei, dass Unternehmen eine genaue Strategie verfolgen und die Empfehlungen von Experten berücksichtigen, um den Erfolg ihrer Arbeit in diesem Land sicherzustellen.
Der erste Workshop in Porto konzentrierte sich auf den marokkanischen Automobilmarkt, an dem Vertreter marokkanischer Regierungsbehörden und Branchenorganisationen teilnahmen, um Unternehmen zu informieren, die mehr über die Merkmale des marokkanischen Marktes erfahren möchten. Der zweite Workshop mit dem Titel "Going to the Moroccan market" beschäftigte sich mit dem Geschäftsumfeld im Königreich.
Kommentare (0)