- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
- 10:45Gold erreicht einen dreiwöchigen Gipfel vor dem Hintergrund der Handelsspannungen zwischen Washington und seinen Partnern
- 10:34Trump hofft auf eine „Klärung“ des Gaza-Konflikts in der nächsten Woche
- 10:00Gaza: UNICEF verurteilt den Tod von sieben Kindern, die getötet wurden, während er auf Wasser wartet
- 09:33Die Europäische Union steht angesichts Trumps Zolldrohungen vor einer schweren Prüfung
- 09:15Globale Alarmmärkte: Entscheidende Woche für Wirtschaft, Öl und Inflation
- 08:29Paul Biya, 92, kündigt seine Kandidatur für eine achte Präsidentschaftszeit in Kamerun an
- 07:45Trump zurück nach Großbritannien: Ein beispielloser Staatsbesuch bei der Einladung von König Charles
- 23:46Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Eine strategische afrikanische Herausforderung für die globale Energiewende
Folgen Sie uns auf Facebook
Weltweit Rekordzahl an Millionären dank KI und Börsenboom
Das Jahr 2024 markierte einen historischen Wendepunkt im globalen Vermögenswachstum, angetrieben vom Börsenboom und der großen Begeisterung für Künstliche Intelligenz.
Laut dem kürzlich veröffentlichten „World Wealth Report“ stieg die Zahl der Menschen mit einem Vermögen von über einer Million US-Dollar (ohne Hauptwohnsitz) im Vergleich zu 2023 um 2,6 % auf insgesamt 23,4 Millionen.
Auch die Superreichen, deren Vermögen über 30 Millionen US-Dollar liegt, verzeichneten einen bemerkenswerten Zuwachs von 6,2 %. Dies trug zu einem geschätzten Anstieg des globalen Vermögens von 90,5 Billionen US-Dollar bei, was einem jährlichen Wachstum von 4,2 % entspricht.
Die Vereinigten Staaten sind mit 562.000 neuen Millionären der größte Nutznießer dieser Dynamik. Ihre Gesamtzahl stieg damit auf 7,9 Millionen, was einem Wachstum von 7,6 % entspricht.
Der seit 1997 von Capgemini veröffentlichte Bericht unterstreicht, dass diese Ergebnisse ein außergewöhnliches Wachstum des individuellen Vermögens widerspiegeln, das durch die anhaltende technologische Revolution und die Vitalität der Finanzmärkte vorangetrieben wird.