- 15:56WhatsApp testet direkte Sprachchats mit dem integrierten intelligenten Assistenten Meta AI.
- 15:15Hölle in Griechenland: Brände vernichten Wälder, Häuser brennen in der Nähe von Athen während tödlicher Hitzewelle
- 14:15Das Schiff „Handala“ der Freiheitsflottille erreicht Israel nach Abfangen
- 12:54Frankreich: Weitere europäische Länder werden den Staat Palästina voraussichtlich anerkennen
- 11:48UN fordert dringende globale Regulierung von Künstlicher Intelligenz
- 11:05The Washington Post: Europäische Länder haben einen neuen Mechanismus für Waffenlieferungen an die Ukraine eingerichtet
- 10:33China gründet globale Organisation für Governance im Bereich Künstliche Intelligenz
- 09:57Die ILO lobt das marokkanische Modell, das Handel, Beschäftigung und produktive Souveränität vereint.
- 09:28UN fordert sofortigen Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha
Folgen Sie uns auf Facebook
WhatsApp testet direkte Sprachchats mit dem integrierten intelligenten Assistenten Meta AI.
Metas Messaging-App WhatsApp testet in ihrem neuesten Beta-Update für Android eine neue Funktion für direkte Sprachchats mit dem integrierten intelligenten Assistenten Meta AI.
Mit der neuen Funktion können Nutzer mit Meta AI sprechen, genau wie bei einem Telefongespräch. Diese Funktion ist ideal für alle, die lieber telefonieren als Textnachrichten verschicken oder nebenbei von künstlicher Intelligenz profitieren möchten.
Das Update zeigt ein kleines Wellensymbol an, wenn Meta AI über den Chat-Tab geöffnet wird. Durch Antippen des Symbols wird sofort eine direkte Sprachsitzung mit dem intelligenten Assistenten gestartet. Nutzer können mit ihm sprechen, als würden sie mit einer realen Person sprechen, und der Assistent antwortet mit ihrer Stimme.
Mit dieser Funktion können Nutzer die App verlassen und andere Apps öffnen, ohne die Konversation zu unterbrechen. Sprachchats können auch direkt über den Anruf-Tab gestartet werden, da dieser Bereich primär für schnelle Sprachinteraktionen konzipiert ist.
Nutzer können jederzeit das Mikrofon stummschalten, die Konversation beenden oder zum Textchat zurückkehren. Bei Verwendung des Mikrofons leuchtet unter Android eine grüne Kontrollleuchte auf, um Nutzer darüber zu informieren, dass das Mikrofon eingeschaltet ist. Sprachsitzungen starten erst automatisch, wenn sie manuell aktiviert werden.
WhatsApp gab an, dass diese Funktion das KI-Erlebnis natürlicher, schneller und einfacher macht, insbesondere für Nutzer von Sprachtechnologie.