X

folgen Sie uns auf Facebook

Ölpreise steigen aufgrund stabiler Zinsen und geopolitischer Spannungen

Thursday 20 March 2025 - 18:30
Ölpreise steigen aufgrund stabiler Zinsen und geopolitischer Spannungen

Die Ölpreise stiegen während des Handels am Donnerstag deutlich, nachdem die US-Notenbank beschlossen hatte, die Zinssätze angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen in der Region unverändert zu lassen.

Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im Mai stiegen um 0,65 Prozent oder 46 Cent auf 71,24 Dollar pro Barrel. Ebenso stiegen die US-Rohöl-Futures zur Lieferung im April, die an diesem Tag auslaufen, um 0,61 Prozent oder 41 Cent auf 67,57 Dollar pro Barrel, während der meistgehandelte Mai-Kontrakt um 0,67 Prozent auf 67,36 Dollar zulegte.

Nach der Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze das zweite Jahr in Folge beizubehalten, erklärte deren Vorsitzender Jerome Powell, dass die Wirtschaftspolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, darunter die Einführung hoher Importzölle, zu einer Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums und einem Anstieg der Inflation beigetragen habe, wenn auch nur vorübergehend.

Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge hat der Vorstandsvorsitzende von Chevron die Trump-Regierung um eine Fristverlängerung von 60 Tagen gebeten, um seine Aktivitäten in Venezuela über die Frist vom 1. April hinaus zurückzufahren.

Unterdessen setzten die Vereinigten Staaten ihre Luftangriffe auf Ziele der Huthi im Jemen als Reaktion auf Angriffe auf Schiffe im Roten Meer fort. Präsident Trump hat geschworen, den Iran für alle zukünftigen Angriffe der Houthis zur Verantwortung zu ziehen.


Lesen Sie auch