X

folgen Sie uns auf Facebook

UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an

Saturday 26 April 2025 - 12:00
UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an

Die Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) etabliert sich international weiterhin als Schlüsselakteur in der ethischen Governance künstlicher Intelligenz. Auf dem U7+-Gipfel, der am 22. und 23. April in Ottawa stattfand, unterstrich die marokkanische Institution ihr strategisches Engagement durch die aktive Beteiligung an der Ausarbeitung eines Kommuniqués an die Staats- und Regierungschefs der G7 und rückte damit die akademische Forschung in den Mittelpunkt globaler technologischer Herausforderungen.

Unter der Leitung von Khalid Baddou spielte die UM6P eine zentrale Rolle in der Arbeit der U7+-Gruppe, die von Lamiae Azizi (UM6P) und Valérie Amiraux (Université de Montréal) gemeinsam geleitet wurde. Gemeinsam setzten sie sich für eine KI-Governance ein, die auf Kompetenzentwicklung, gerechter Innovation, der Entwicklung inklusiver öffentlicher Politiken und dem Abbau globaler Ungleichheiten angesichts des technologischen Fortschritts basiert.

Die Teilnahme der UM6P an dieser Initiative unterstreicht Marokkos Anspruch, ein regionaler Impulsgeber im Bereich verantwortungsvoller digitaler Technologien zu sein. Dieses Engagement zeigt sich insbesondere in konkreten Projekten wie dem Programm „AI Movement“, das kürzlich von der UNESCO als Zentrum der Kategorie II anerkannt wurde. Diese Anerkennung unterstreicht Marokkos Ambition, ein afrikanisches Zentrum für Künstliche Intelligenz zu werden und digitale Souveränität sowie nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Mit ihrem multidisziplinären Ansatz und ihren engen Verbindungen zu politischen Entscheidungsträgern arbeitet die UM6P daran, Brücken zwischen Wissenschaft und Politik zu bauen. Ihr Engagement in der U7+ Alliance, die mehr als fünfzig renommierte Universitäten weltweit vereint, verdeutlicht eine klare Strategie: Akademische Expertise zu einer tragenden Säule der globalen Regulierung neuer Technologien zu machen.

Da Künstliche Intelligenz wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen tiefgreifend verändert, beweisen marokkanische Universitäten, dass sie mit den globalen Veränderungen nicht nur Schritt halten, sondern diese aktiv gestalten.


Lesen Sie auch