BMW stärkt seine Partnerschaft mit ByteDance, um KI in seine Dienste in China zu integrieren
Der deutsche Autohersteller BMW hat eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem chinesischen Technologiegiganten ByteDance, dem Eigentümer von TikTok, angekündigt, um die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Marketing und Kundenservice zu verbessern.
Diese strategische Allianz wird sich auf die Anwendung von KI im Automobil-Marketing-Ökosystem konzentrieren und mit Volcano Engine, der Cloud-Services-Plattform von ByteDance, zusammenarbeiten, berichten lokale Medien.
Diese Zusammenarbeit zielt vor allem darauf ab, das Erlebnis beim Fahrzeugkauf zu optimieren und die Effizienz der Dienste für die Benutzer zu verbessern, fügen dieselben Quellen hinzu.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird Lingyue Digital Information Technology Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft von BMW und eine wichtige Plattform für die digitale Innovation des Automobilherstellers in China, die fortschrittliche Large Language Model-Technologie von ByteDance nutzen, um intelligente, personalisierte und exklusive BMW-Marketingtools einzusetzen.
Lesen Sie auch: Ford setzt die Auslieferung einiger seiner Fahrzeuge nach China aus
„Wir beschleunigen die Integration der KI-Technologie in alle Geschäftsbereiche, von der Forschung und Entwicklung (F&E) bis hin zur Produktion, Lieferkette, Produkten, Dienstleistungen und dem Betrieb“, sagte Sean Green, Präsident und CEO der BMW Group Region China.
„Diese intensive Zusammenarbeit mit ByteDance stellt eine wichtige Umsetzung unserer KI-Strategie dar“, fügte er hinzu.
Der deutsche Konzern, der in China über rund 460 lokale Zulieferpartner verfügt, hatte bereits im März seine Zusammenarbeit mit anderen chinesischen Technologiegiganten angekündigt, insbesondere mit Alibaba, um KI aus großen Sprachmodellen in seine Neue-Klasse-Modelle zu integrieren, und mit Huawei, um gemeinsam ein eingebettetes digitales Ökosystem zu entwickeln, das an den chinesischen Markt angepasst ist.
BMW betreibt Forschungs- und Entwicklungszentren in Peking, Shanghai, Shenyang und Nanjing, die das größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk des Unternehmens außerhalb Deutschlands bilden.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte