Das Forum der Präsidenten der Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten afrikanischer Parlamente findet in Rabat statt
Der marokkanische Abgeordnetenrat organisiert am Donnerstag, den 20. Februar 2025, in Rabat das zweite Forum der Vorsitzenden der Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten der afrikanischen Parlamente unter dem Motto „Auf dem Weg zur Schaffung solider Grundlagen für Stabilität und Sicherheit in Afrika“.
Bei der Eröffnung dieser Veranstaltung wird der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, Nasser Bourita, eine Rede halten, in der er die Bedeutung dieses Treffens im Rahmen der Bemühungen zur Stärkung der afrikanischen parlamentarischen Zusammenarbeit und zur Koordinierung der Visionen zwischen den verschiedenen gesetzgebenden Institutionen des Kontinents angesichts gemeinsamer Herausforderungen, insbesondere im gegenwärtigen regionalen und internationalen Kontext, hervorheben wird.
Die Organisation dieses Forums verdeutlicht das Engagement des Königreichs Marokko unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. für die Grundsätze afrikanischer Solidarität und Zusammenarbeit. Es bestätigt auch die führende Rolle der marokkanischen parlamentarischen Diplomatie bei der Unterstützung afrikanischer Anliegen und der Stärkung der Partnerschaften zwischen den Nationen des Kontinents. Das Forum bietet somit eine hervorragende Gelegenheit, über Möglichkeiten zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit in Afrika zu diskutieren. Dabei sollte ein globaler Ansatz verfolgt werden, der auf politischem Dialog, Vermittlung, friedlicher Koexistenz und wirtschaftlicher Integration als den wichtigsten Hebeln zur Erreichung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung basiert.
Das Forum wird sich auf zwei Hauptbereiche konzentrieren. Der erste Teil mit dem Titel „Vermittlung und Koexistenz: Konfliktbewältigung und Untersuchung parlamentarischer Mechanismen zur Krisenprävention und Förderung eines nachhaltigen Friedens“ befasst sich mit der gestärkten Rolle afrikanischer Parlamente bei der Konfliktlösung und der Einführung diplomatischer und rechtlicher Mechanismen zur Reduzierung der Spannungen zwischen afrikanischen Ländern und Gemeinschaften. Der zweite Schwerpunkt „Wirtschaftliche Integration und Entwicklungsverläufe als Grundlage der Sicherheit in Afrika“ wird den engen Zusammenhang zwischen politischer und sicherheitspolitischer Stabilität einerseits und wirtschaftlichem Wachstum andererseits hervorheben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Initiativen zur wirtschaftlichen Integration afrikanischer Länder sowie der Förderung von Investitionen und nachhaltiger Entwicklung als wesentliche Instrumente zur Förderung von Sicherheit und Stabilität.
Dieses Forum knüpft an den Erfolg des ersten Forums der Präsidenten der Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten afrikanischer Parlamente an, das im Juli 2023 in Marokko unter dem Motto „Afrikanische parlamentarische Zusammenarbeit angesichts aktueller Herausforderungen“ stattfand. Dieses erste Treffen führte zu mehreren wichtigen Empfehlungen, darunter die Stärkung der Einheit des afrikanischen Kontinents, die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der afrikanischen Staaten und eine Intensivierung der parlamentarischen Zusammenarbeit, um die politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen anzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung in Afrika bedrohen.
Das zweite Forum der Vorsitzenden der Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten afrikanischer Parlamente stellt somit einen wichtigen Meilenstein im Prozess der Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit dar, insbesondere angesichts der wachsenden Herausforderungen, vor denen der Kontinent steht, seien es in Bezug auf Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, wirtschaftliche Entwicklung oder Klimawandel.
Dieses Forum spiegelt auch Marokkos Überzeugung von der Bedeutung gemeinsamen Handelns auf dem afrikanischen Kontinent und sein Engagement für die Schaffung eines kohärenten afrikanischen parlamentarischen Systems wider, das in der Lage ist, auf globale Veränderungen zu reagieren und einheitliche Visionen für eine stabilere und wohlhabendere Zukunft zu formulieren. Die Teilnehmer hoffen, dass dieses Treffen dazu beitragen wird, die Koordination zwischen den afrikanischen Parlamenten zu stärken, wirksame parlamentarische Mechanismen zur Schaffung von Frieden und Stabilität zu entwickeln, dauerhafte Lösungen für Konflikte zu finden und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Staaten des Kontinents zu fördern. Von dem Forum werden konkrete Empfehlungen erwartet, die die Rolle der Parlamente bei der Bewältigung von Krisen, die Afrikas Stabilität bedrohen, stärken und die Grundsätze der Solidarität und Integration zwischen den Ländern des Kontinents fördern.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen