Der Beginn der zwölften Sitzung des World Urban Forum in Kairo unter Beteiligung Marokkos
Die zwölfte Sitzung des World Urban Forum, organisiert vom Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen (Habitat), begann heute Montag in Kairo, an der Vertreter aus mehr als 180 Ländern, darunter Marokko, teilnahmen.
Marokko nimmt am World Urban Forum mit einer Delegation unter der Leitung von Herrn Adib Ben Ibrahim, Staatssekretär des Ministers für Raumplanung, Bauwesen, Wohnungsbau und Stadtpolitik, zuständig für Wohnungsbau, teil, der Vertreter mehrerer Ministerien angehört. Öffentliche Institutionen und gewählte Gremien, darunter insbesondere das Innenministerium, das Wirtschafts- und Finanzministerium, die Caisse de Dépôt et de Gestion, städtische Behörden usw.
Das World Urban Forum, das unter dem Motto „Alles beginnt lokal, lasst uns gemeinsam für nachhaltige Städte und Gemeinden arbeiten“ organisiert wird, ist nach den Klimakonferenzen die zweitgrößte Veranstaltung der Vereinten Nationen, da es viele Aktivitäten und Veranstaltungen umfasst, bei denen zahlreiche Themen diskutiert werden Themen aus verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung.
Die Teilnehmer des Urban Forums werden eine Reihe von Themen diskutieren, darunter die globale Immobilienkrise, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel, nachhaltige Finanzen, Partnerschaften für lokales Handeln und die Rolle technologischer Innovation bei der Neugestaltung der Städte der Zukunft.
Das 12. World Urban Forum konzentriert sich auf den Aufbau starker Allianzen zur Umsetzung der New Urban Agenda und zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung, zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen durch die globale Wohnungskrise und den Klimawandel sowie zur direkten Auseinandersetzung mit den Komplexitäten einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Besprechen Sie wichtige Partnerschaftsstrategien zur Verknüpfung globaler Ziele mit lokalen Realitäten und betonen Sie die Kraft der Zusammenarbeit, um den lokalen Fortschritt zwischen verschiedenen Parteien voranzutreiben.
In einer Videobotschaft an die Teilnehmer der offiziellen Eröffnungszeremonie des Forums sagte UN-Generalsekretär António Guterres, das internationale Treffen sei eine Gelegenheit, über „die Komplexität und Chancen“ einer „nachhaltigen Urbanisierung“ nachzudenken. Entwicklung ist wichtig, deshalb lade ich Sie ein. sind bestrebt, Innovationen zu entwickeln. » Er besprach inspirierende Ideen, die Sie in Ihre lokalen Gemeinden mitnehmen können.
Er betonte die Notwendigkeit, Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen für alle, einschließlich Frauen und Mädchen, zu entwickeln, und erklärte, dass gemeinsames Handeln der Grundstein für den Aufbau zukünftiger grüner, gerechter und widerstandsfähiger Städte sei.
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sissi sagte seinerseits, dass diese Sitzung zu einem kritischen Zeitpunkt stattfindet, da die Welt mit aufeinanderfolgenden internationalen Krisen und Kriegen konfrontiert ist, die verheerende Auswirkungen auf Städte und Bevölkerungszentren sowie auf alle Aspekte ihres Lebens haben , was die Mobilisierung von Anstrengungen und des politischen Willens erfordert, um Frieden zu erreichen und Streitigkeiten und Konflikte zu beenden.
Er betonte auch die Notwendigkeit, die Bemühungen auf die Bereiche Entwicklung, Wiederaufbau und Bau zu konzentrieren, da es unmöglich sei, ernsthafte Maßnahmen zur Bewältigung städtischer Herausforderungen in Gesellschaften zu ergreifen, die unter Kriegen, Kämpfen, Vertreibung, Hungersnot und Krankheiten leiden.
Anna-Claudia Rosbach, Exekutivdirektorin des Siedlungsprogramms der Vereinten Nationen, betonte ihrerseits die Bedeutung des World Urban Forum als internationale Konferenz für den Ideenaustausch und die Partnerschaft und stellte fest, dass das Forum die Charta für die Zukunft erfüllt . . Es unterstützt die kulturelle Entwicklung neuer Generationen.
Sie betonte, dass „das World Urban Forum in den Vereinten Nationen sehr wichtig ist, und wir müssen es bewahren und stärken und bis 2029 zu einem Grundpfeiler der zivilisatorischen Entwicklung werden“, und stellte fest, dass das Forum vielen „grundlegenden Herausforderungen und Krisen“ gegenübersteht Wir arbeiten daran, im Rahmen des World Urban Forum eine Charta für die Zukunft zu entwickeln.
Das 2001 gegründete World Urban Forum betrachtet nachhaltige Stadtentwicklung als eines der dringendsten Probleme, mit denen die Welt heute konfrontiert ist.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.