X

folgen Sie uns auf Facebook

GITEX AFRICA 2024: HP entfesselt die Kraft der KI, um Innovationen voranzutreiben

Wednesday 29 May 2024 - 16:00
GITEX AFRICA 2024: HP entfesselt die Kraft der KI, um Innovationen voranzutreiben

Bei der zweiten Ausgabe von GITEX AFRICA, dem größten Technologie- und Start-up-Event des Kontinents, steht HP Inc (NYSE: HPQ) im Mittelpunkt und enthüllt seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Personal Systems, Gaming, Drucken und hybride Arbeitslösungen. Im Einklang mit dem diesjährigen Thema „Eine mutige Zukunft für Afrika schaffen“ ist die Teilnahme von HP ein deutlicher Beweis für sein Engagement, die Entstehung innovativer technologischer Communities in der gesamten Region zu beschleunigen.

Das übergeordnete Ziel ist klar: Es sollen weltweit führende Unternehmen, bahnbrechende Technologien und mutige Start-ups zusammengebracht werden, um die technologische Landschaft von morgen auf afrikanischem Boden zu gestalten. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Innovation dient GITEX AFRICA als Katalysator für die digitale Transformation des Kontinents.

Navigieren im Zeitalter der hybriden Arbeit

Während hybride Arbeitsmodelle weltweit an Bedeutung gewinnen, geht aus einer globalen Studie von Quorica zur Zukunft der Arbeit hervor, dass die Telearbeit bis 2025 voraussichtlich von 36 % auf 44 % steigen wird. Diese wachsende Präferenz für hybride Arbeit unterstreicht, wie wichtig es für Unternehmen ist, einen flexiblen Ansatz zu verfolgen, der bei ihren Mitarbeitern Anklang findet, Talente hält und die Produktivität aufrechterhält.

Gleichzeitig entwickelt sich generative KI zur nächsten technologischen Welle, die Unternehmen und Branchen auf globaler Ebene transformiert. Laut der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika hat KI das Potenzial, die afrikanische Wirtschaft bis 2030 um 1,5 Billionen Dollar anzukurbeln.

Ertug Ayik, Managing Director von HP Middle East and Africa, drückte seine Begeisterung über die Teilnahme von HP an der GITEX AFRICA aus und erklärte: „Wir freuen uns sehr, im zweiten Jahr in Folge an der GITEX AFRICA teilzunehmen, insbesondere weil wir die Ambition teilen, eine vielversprechende Zukunft für den Kontinent zu schaffen. Dies passt perfekt zu unserer ebenso vielversprechenden ‚HP Future Ready‘-Strategie, die im Mittelpunkt unseres Unternehmens steht.“

Das Potenzial der KI zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen

Obwohl hybride und flexible Arbeitsmodelle weit verbreitet sind, fühlen sich viele Mitarbeiter von ihrer Arbeit „abgekoppelt“ und leiden unter digitaler Ermüdung. Laut HPs Work Relationships Index 2023 geben nur 27 % der Mitarbeiter an, ein gutes Verhältnis zu ihrer Arbeit zu haben, während 83 % für eine Neubewertung der Arbeitsdynamik plädieren. Arbeitnehmer in Wachstumsländern zeigen eine größere Offenheit gegenüber KI: 76 % glauben, dass sie ihre Arbeit erleichtern wird, und 75 % denken, dass sie sie interessanter machen wird, verglichen mit 48 % bzw. 44 % in reifen Volkswirtschaften.

Der Work Relationships Index unterstreicht auch die Notwendigkeit für Führungskräfte, KI strategisch in Arbeitsprozesse zu integrieren, da sie als Katalysator für den Wandel wirken kann. Mehr als 40 % der Mitarbeiter fühlen sich bei der Nutzung von KI überfordert und geben an, dass ihnen die Fähigkeiten fehlen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Mehrheit der Führungskräfte und Mitarbeiter unterstützt jedoch die Notwendigkeit von Schulungen und Weiterbildungen. Viele Mitarbeiter sehen KI als Mittel zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und zur Rationalisierung von Aufgaben. Daher ist der Zugang zu geeigneten KI-Tools, angemessenen Schulungen und Spitzentechnologien für einen erfolgreichen Übergang von entscheidender Bedeutung.

Auf dem Weg zu mehr Personalisierung

HP begibt sich auf eine ehrgeizige Mission, um das Potenzial der KI auszuschöpfen und bedeutende Fortschritte in Unternehmen zu erzielen. Mit der Einführung des branchenweit umfangreichsten KI-PC-Portfolios verändert HP das Arbeitserlebnis grundlegend, bietet mehr Personalisierung für mehr Effizienz und definiert gleichzeitig die technologische Interaktion am Arbeitsplatz neu.

„Wir freuen uns, das Unternehmen zu sein, das durch anpassbare und flexible KI-gestützte Lösungen Verbesserungen in Arbeit und Leben ermöglicht. Durch die Nutzung der besten wissenschaftlichen Daten, KI, maschinellem Lernen und Automatisierung sind wir auch stolz darauf, an der Spitze dessen zu stehen, was KI unseren Kunden in Afrika und darüber hinaus bieten kann“, erklärt Ertug Ayik, Geschäftsführer von HP Middle East and Africa.

Die neuen HP Elite PCs, die weltweit fortschrittlichsten professionellen Laptops für die Zusammenarbeit, und die mobilen Workstations Z by HP, die neue Produktivitäts- und Kreativitätsniveaus erreichen, sind Beispiele für dieses Engagement. HP hat außerdem das AI Creation Center eingeführt, die weltweit umfassendste Workstation-Lösung für die KI-Entwicklung. Das Z by HP AI Studio, das gemeinsam mit NVIDIA NGC-Bibliotheken entwickelt wurde, ermöglicht es Datenwissenschaftlern, die KI-Erstellung zu maximieren.

Darüber hinaus hat HP mit den neuen Poly Studio-Lösungen sein Angebot an zertifizierten Lösungen für Konferenzräume und Headsets erweitert und so die Zusammenarbeit im Zeitalter hybrider Arbeitsmodelle verbessert. HP bietet außerdem die weltweit ersten kommerziellen PCs an, deren Firmware gegen Quantencomputer-Hacking geschützt ist. Der Endpoint Security Controller (ESC)-Chip sorgt für höchste Sicherheit sensibler Daten.

Erleben Sie HP auf der GITEX AFRICA 2024

Besucher sind eingeladen, das umfassende Angebot an Lösungen und Services von HP zu entdecken, die speziell für hybride Arbeitsweisen entwickelt wurden, und die Leistungsfähigkeit von KI am Stand 3B40 in Halle 3 aus erster Hand zu erleben.

Über HP
HP entwickelt innovative Technologielösungen für Profis, Unternehmen, öffentliche Dienste und Verbraucher. Als weltweit führender Technologieanbieter bietet HP ein Portfolio aus Druckern, Personalsystemen, Software, Services und IT-Infrastruktur, um den vielfältigen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Quelle: PR+


Lesen Sie auch