Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
Google hat angekündigt, die Fähigkeiten seines auf künstlicher Intelligenz basierenden Assistenten Gemini um neue Funktionen zu erweitern, die in seine Google Workspace-Apps integriert sind. Die bemerkenswerteste Funktion ist die Möglichkeit, Textdokumente in Google Docs automatisch in Audio-Podcast-Episoden umzuwandeln.
Mit dieser Funktion können Benutzer eine Audiozusammenfassung des Inhalts eines Dokuments anhören oder den Text in eine Audioversion konvertieren, bevor sie ihn mit anderen teilen. Dies bietet eine innovative Möglichkeit, Inhalte zu überprüfen und mit ihnen zu interagieren.
Google hatte diese Funktion bereits im Notiztool NotebookLM eingeführt und sie war auch in der Gemini-App beim Hochladen von Dateien verfügbar. Diese direkte Integration in Google Docs stellt jedoch einen neuen Schritt bei der Anpassung seiner Produktivitätstools dar.
Die Funktion wird in den kommenden Wochen für Nutzer von Google Workspace-Konten als Teil eines umfassenderen Updates eingeführt, das auch andere intelligente Tools umfasst, wie etwa einen integrierten Editor mit verbesserten Formulierungen und ein Tool in Google Sheets zum Analysieren von Daten und Erkennen von Trends, ähnlich wie es ein Datenanalyst tun würde.
Google bietet in Google Docs außerdem eine neue Option mit dem Namen „Helfen Sie mir, den Text zu verbessern.“ Anstatt den vollständigen Text zu schreiben, hinterlässt das Tool Kommentare und Vorschläge zur Verbesserung vorhandener Entwürfe. Diese Funktion richtet sich an Autoren und Redakteure, die vorläufige Unterstützung beim Schreiben suchen. Diese Funktion wird voraussichtlich bis zum Ende des Quartals verfügbar sein.
Was Google Sheets betrifft, wird die Einführung einer Funktion namens „Help Me Analyze“ voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen. Es bietet sofortige Anleitungen zum besseren Verständnis von Daten, zum Erstellen von Diagrammen und zum vereinfachten Erkennen wichtiger Trends.
Mit diesen Ergänzungen setzt Google seinen Trend fort, künstliche Intelligenz in seine Office-Anwendungen zu integrieren, die Produktivität zu steigern und die Art und Weise neu zu definieren, wie Benutzer mit digitalen Inhalten interagieren.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte