X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokkanische Firmen glänzen in der Forbes-Rangliste für den Nahen Osten 2024

Monday 12 August 2024 - 19:05
Marokkanische Firmen glänzen in der Forbes-Rangliste für den Nahen Osten 2024

Die marokkanische Unternehmenslandschaft hat in der Forbes-Rangliste für den Nahen Osten 2024 einen bemerkenswerten Eindruck hinterlassen, wobei vier Unternehmen prestigeträchtige Plätze unter den 100 besten gelisteten Unternehmen erringen.

Attijariwafa Bank Group: Ein Finanzriese

Die Attijariwafa Bank Group unter der Leitung des Vorsitzenden und CEO Mohamed El Kettani belegte den 28. Platz. Mit einem Marktwert von 10,7 Milliarden US-Dollar meldete die Bank einen Umsatz von 4 Milliarden US-Dollar, einen Gewinn von 896 Millionen US-Dollar und Vermögenswerte in Höhe von insgesamt 65,1 Milliarden US-Dollar. Bis Dezember 2023 bediente die Bank über 12 Millionen Kunden in 27 Ländern und beschäftigte 20.782 Mitarbeiter. Ihre Marktanteile bei Krediten und Einlagen in Marokko stiegen auf 26,97 % bzw. 25,21 %. Im Januar 2024 unterzeichnete die Bank einen Risikoteilungsvertrag über 109,4 Millionen US-Dollar mit der Afrikanischen Entwicklungsbank, an dem Al Mada einen Anteil von 46,5 % hielt.

BCP Group: Ausbau der internationalen Reichweite

Die BCP Group unter der Leitung von Chairman und CEO Mohamed Karim Mounir belegte den 42. Platz. Die Gruppe verfügt über einen Marktwert von 5,9 Milliarden US-Dollar, einen Umsatz von 2,9 Milliarden US-Dollar, einen Gewinn von 409 Millionen US-Dollar und ein Vermögen von 51,4 Milliarden US-Dollar. Im Juni 2023 war BCP in 32 Ländern tätig, darunter 18 in Afrika, und betreute rund 9,3 Millionen Kunden. Im Oktober 2023 ging die Bank eine Partnerschaft mit der Internationalen Finanz-Corporation ein, um Projekte für Präzisionsbewässerung und erneuerbare Energien in Marokko zu unterstützen.

Maroc Telecom: Ein führendes Unternehmen im Telekommunikationsbereich

Maroc Telecom unter der Leitung von Vorstandsvorsitzendem Abdeslam Ahizoune erreichte den 51. Platz. Bei einem Marktwert von 8,4 Milliarden Dollar meldete das Unternehmen einen Umsatz von 3,6 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 609 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2024 wuchs sein Kundenstamm auf 77,1 Millionen in 11 afrikanischen Ländern. Die Société de Participation dans les Télécommunications, die von der Technologiegruppe e& unterstützt wird, hält einen großen Anteil, wobei die marokkanische Regierung einen Anteil von 22 % behält.

Bank of Africa: Eine panafrikanische Präsenz

Die Bank of Africa unter der Leitung von Chairman und CEO Othman Benjelloun sicherte sich den 56. Platz. Der Marktwert der Bank beträgt 4,1 Milliarden Dollar, mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 403 Millionen Dollar. Sie ist in 32 Ländern tätig und betreut über 6,6 Millionen Kunden. Die afrikanischen Niederlassungen der Bank tragen erheblich zu ihrem Einkommen bei, wobei RMA Watanya mit 27,41 % der größte Anteilseigner ist.

Brancheneinblicke

Saudi Aramco führte die Gesamtwertung an, während der Bankensektor mit 45 Einträgen dominierte. In einer separaten Bewertung hob Forbes Middle East die Stärke des marokkanischen Bankensektors hervor und zählte Attijariwafa Bank, BCP Group und Bank of Africa zu den 30 wertvollsten Banken in der MENA-Region. Diese Banken verzeichneten im Laufe des Jahres zusammen einen Anstieg des Marktwerts um 14 % und erreichten bis Februar 2024 581,1 Milliarden US-Dollar.

Die Unternehmenserfolge Marokkos unterstreichen das dynamische Wachstum und die Widerstandsfähigkeit seiner Schlüsselindustrien auf regionaler Ebene.


Lesen Sie auch