Advertising

Marokko, ein natürlicher und strategischer Partner der Europäischen Union in der grünen Transformation

07:45
Marokko, ein natürlicher und strategischer Partner der Europäischen Union in der grünen Transformation
Zoom

Marokko bleibt unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. ein „natürlicher“ und „strategischer“ Partner der Europäischen Union in der Energie- und Klimawende. Dies bekräftigte Patricia Llombart Cussac, Botschafterin der Europäischen Union in Marokko, während der zweiten Konferenz „Ausbau des Kohlenstoffmarktes in Afrika: Aufbau fairer und effizienter Märkte“, die am Dienstag in Casablanca stattfand.

Die europäische Diplomatin lobte die Klimaambitionen und Dekarbonisierungsstrategien des Königreichs und betonte: „Es ist kein Zufall, dass Marokko 2022 das erste Land war, mit dem wir eine Grüne Partnerschaft unterzeichnet haben.“ Diese ist seitdem zur politischen Grundlage für die bilaterale Zusammenarbeit in Umweltfragen geworden.

Dank dieser Allianz profitiert Marokko von einem privilegierten Zugang zu europäischen regulatorischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Green Deal, insbesondere in Bezug auf die CO2-Bepreisung, die Kreislaufwirtschaft und grünen Wasserstoff. Darüber hinaus ermöglichte dies die Mobilisierung eines erheblichen Teils der europäischen Finanzkooperation zur Unterstützung der marokkanischen Politik in den Bereichen grüne Energie, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft sowie Kreislaufwirtschaft.

Llombart Cussac bekräftigte, dass die EU weiterhin fest zur Klimaneutralität ihrer Wirtschaft verpflichtet ist und dass die Zusammenarbeit mit Marokko bei der CO2-Bepreisung und den CO2-Märkten darauf abzielt, diesen Übergang zu beschleunigen und gleichzeitig die sich daraus für beide Partner ergebenden Chancen zu nutzen.

Die von Casablanca Finance City und der Caisse de Dépôt et de Gestion in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisierte Konferenz brachte zahlreiche Experten zu zwei Hauptsitzungen zusammen: der Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit afrikanischen CO2-Märkten und den Aussichten für Käufer und Investoren, mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung Casablancas als regionales Zentrum für den CO2-Markt.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen