Marokko glänzt auf der FITUR 2025: Das marokkanische nationale Tourismusbüro hebt das Tourismuspotenzial und strategische Partnerschaften hervor
Madrid, Spanien – Das marokkanische nationale Tourismusbüro sorgt auf der 45. Internationalen Tourismusmesse, die vom 22. bis 26. Januar in Madrid stattfindet, für Aufsehen. Als zweitgrößte Tourismusmesse der Welt bringt die Internationale Tourismusmesse Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammen, und der Pavillon Marokkos hat sich zu einem der herausragenden Merkmale der Veranstaltung entwickelt.
Das spanische Königspaar, König Felipe VI. und Königin Letizia, beehrte den marokkanischen Pavillon mit seiner Anwesenheit und unterstrich damit die starken Beziehungen zwischen den beiden Nationen. Der Generaldirektor des marokkanischen nationalen Tourismusbüros, Achraf Fayda, hieß zusammen mit der marokkanischen Botschafterin in Spanien, Karima Benyaich, und Hamid Bentahar, Präsident der Nationalen Tourismuskonföderation, die Königlichen herzlich willkommen.
In diesem Jahr präsentiert das marokkanische nationale Tourismusbüro Marokkos vielfältige touristische Vorzüge, mit besonderem Schwerpunkt auf den Regionen Errachidia und Tanger. Begleitet von einer Delegation aus 180 Tourismusunternehmen aus dem öffentlichen und privaten Sektor nutzt das Büro die Veranstaltung, um Marokkos Attraktivität auf europäischen Märkten, insbesondere in Spanien, zu stärken.
Ein wachsendes Tourismus-Kraftpaket
Die Teilnahme Marokkos an der Internationalen Tourismusmesse 2025 spiegelt das wachsende Vertrauen des Landes in seine Hotellerie wider. Im vergangenen Jahr verzeichnete Spanien rekordverdächtige 3,5 Millionen Besucher in Marokko, was einem Anstieg von 160 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dieses Wachstum wird zusätzlich durch eine Erhöhung der Flugkapazität um 20 % für den Winter 2024-2025 und neue Flugrouten wie Madrid-Dakhla und Lanzarote-Dakhla unterstützt, die voraussichtlich zu einem Anstieg der Sommerreisen um 8 % führen werden.
Bei der Präsenz des marokkanischen nationalen Tourismusbüros auf der Internationalen Tourismusmesse geht es nicht nur um Sichtbarkeit; es geht auch darum, strategische Partnerschaften zu schmieden. Das Büro hat wichtige Vereinbarungen mit dem spanischen Reisebüroverband und dem portugiesischen Reisebüroverband angekündigt. Diese Kooperationen zielen darauf ab, Marokko durch Initiativen wie die Reisetage des spanischen Reisebüroverbands im Oktober 2025, die 100 spanische Reisebüros zusammenbringen werden, um Marokko zu erkunden, und den Jahreskongress des portugiesischen Reisebüroverbands im Jahr 2026, der 750 portugiesische Tourismusfachleute anzieht, als „Internationales Reiseziel des Jahres“ zu positionieren.
Horizonte erweitern
Zusätzlich zu diesen Vereinbarungen plant das marokkanische nationale Tourismusbüro seine erste Zusammenarbeit mit dem andalusischen Reisebüroverband. Diese Partnerschaft umfasst Werbeaktivitäten in Andalusien und die Ausrichtung des Jahreskongresses des andalusischen Reisebüroverbands im April 2025 in Tétouan, Tamuda Bay und Tanger.
Das Büro bildet außerdem Allianzen mit großen iberischen und globalen Reiseveranstaltern, darunter Avoris, Solferias, Destinia, Luxotour, El Corte Inglés, Expedia, Jet2.com und TripAdvisor. Eine historische Partnerschaft mit dem GEA-Agenturnetzwerk ist ebenfalls in Arbeit, um Marokko weiter als erstklassiges Reiseziel zu fördern.
Ausblick
Marokkos Tourismusambitionen stehen vor dem Hintergrund der Ausrichtung großer internationaler Veranstaltungen, darunter der Afrika-Cup 2025 und die FIFA-Weltmeisterschaft 2030. Diese Veranstaltungen werden voraussichtlich das globale Profil des Landes deutlich stärken und Millionen von Besuchern anziehen.
Letztes Jahr begrüßte Marokko über 17,4 Millionen Touristen und übertraf damit sein Ziel für 2026. Bis 2030 will das Land 26 Millionen Besucher erreichen, ein Ziel, das angesichts seiner derzeitigen Dynamik und strategischen Initiativen zunehmend erreichbar erscheint.
Während die Internationale Tourismusmesse 2025 weitergeht, ist der Pavillon Marokkos ein Beweis für die lebendige Kultur des Landes, sein reiches Erbe und sein unerschütterliches Engagement, ein Top-Reiseziel weltweit zu werden.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:13 Die königlichen Archive und die Texte des „Béïâ“ sind ein greifbarer Beweis für die Marokkanizität der Sahara
- 15:42 UN-Chef: Gaza-Krieg in grausamster Phase – Hilfstransporter geplündert
- 14:50 Bank Al-Maghrib: Der Wechselkurs des Dirham gegenüber dem Dollar ist gestiegen
- 14:07 Große marokkanisch-amerikanische Militärmanöver zum Abschluss der Übung „African Lion 2025“
- 13:21 Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos
- 13:00 Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 12:14 Kanye West chiede perdono per i suoi commenti e azioni antisemite