Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
Marokko hat im Bereich der Spitzentechnologien einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und belegt im Bericht „Advanced Technology Readiness Index 2024“, der von der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) veröffentlicht wurde, weltweit den 67. Platz. Auf afrikanischer Ebene nimmt das Königreich den zweiten Platz ein, knapp hinter Südafrika.
Dieser Index misst die Fähigkeit von Ländern, 17 fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik und 5G einzuführen, und zwar anhand von fünf Schlüsselkriterien: Forschung und Entwicklung, Zugang zu Finanzierungen, Fähigkeiten, Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie industrielle Aktivität. Marokko erreichte eine Gesamtpunktzahl von 0,56 und gehört damit zu den Ländern mit „mittlerer Vorbereitung“.
Im Einzelnen sticht das Königreich insbesondere beim Zugang zu Finanzmitteln hervor, wo es weltweit den 33. Platz einnimmt, sowie bei der industriellen Aktivität, wo es auf den 58. Platz aufsteigt. Allerdings sind in den Bereichen IKT-Verbreitung (88. Platz) und Kompetenzen (111. Platz) noch Anstrengungen erforderlich, da diese das Gesamtranking nach unten ziehen.
Auf dem afrikanischen Kontinent dominiert Südafrika mit einer Punktzahl von 0,65 und einem 52. Platz in der Welt, gefolgt von Marokko, dann Mauritius (0,53) und Tunesien, das eine gleichwertige Punktzahl erreicht. In der arabischen Welt belegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit einem Wert von 0,74 den ersten Platz auf Platz 35, gefolgt von Saudi-Arabien (50. mit 0,67) und dann Marokko.
Darüber hinaus bestätigt Marokko seine Dynamik im digitalen Sektor mit einem starken Wachstum der Zahl der IT-Entwickler, die im Jahr 2023 35.000 erreichen wird. UNCTAD betont, dass bestimmte Entwicklungsländer wie Marokko und Ägypten eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Integration und Entwicklung künstlicher Intelligenz aufweisen, teilweise dank solider technologischer Infrastrukturen wie den Unterseekabeln im Mittelmeer, die sie direkt mit Europa und dem Rest der Welt verbinden.
Dieses Ranking stärkt Marokkos Position als aufstrebender Akteur im digitalen Wandel auf regionaler und globaler Ebene, mit wachsendem Potenzial, die Chancen der Technologien von morgen zu nutzen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte