Marokko sichert sich einen Platz unter 20 Ländern weltweit in der Auberginenproduktion
In einem neuen Schritt, der die Fähigkeit des marokkanischen Agrarsektors widerspiegelt, sich an ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen, ist es Marokko laut Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) gelungen, seine Position unter den größten Auberginen produzierenden Ländern der Welt zu behaupten.
Laut den auf der auf die Analyse landwirtschaftlicher Daten spezialisierten Plattform Hortoinfo veröffentlichten Daten liegt Marokko bei der Auberginenproduktion weltweit auf Platz 19. Im Jahr 2023 belief sich die Produktion auf etwa 109,32 Millionen Kilogramm.
Diese Zahlen stellen einen deutlichen Anstieg von 60,14 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 dar, als die Produktion 68,26 Millionen Kilogramm erreichte. Trotz dieser Steigerung war die Produktion in Marokko im Laufe der Jahre erheblichen Schwankungen unterworfen und zeigte ein „Sägezahnmuster“ mit Schwankungen zwischen Anstieg und Rückgang.
Dieselben Daten zeigten, dass China die Liste der größten Auberginenproduzenten der Welt anführte, mit einer Produktion von 39.244,17 Millionen Kilogramm im Jahr 2023, was einem Anstieg von 10,27 Prozent gegenüber 2019 entspricht, als eine Produktion von 35.590,7 Millionen Kilogramm verzeichnet wurde.
Indien liegt auf dem zweiten Platz und hat im selben Jahr 12.792 Millionen Kilogramm Auberginen produziert, wobei in den letzten fünf Jahren ein leichter Anstieg von 0,88 Prozent zu verzeichnen war, was auf eine Stabilität des Produktionsvolumens hindeutet.
Ägypten liegt weltweit auf Platz drei mit einer Produktion von 1.859,44 Millionen Kilogramm im Jahr 2023, was einem deutlichen Anstieg von 38,02 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Die Türkei liegt auf Platz vier mit einer Produktion von 817,59 Millionen Kilogramm, was einem leichten Rückgang von -0,62 Prozent in den letzten fünf Jahren entspricht. .
Auf dem fünften Platz sticht Indonesien mit einer Produktion von 699,89 Millionen Kilogramm hervor, was einem deutlichen Anstieg von 21,64 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Spanien, das weltweit den zehnten Platz in der Auberginenproduktion einnimmt, erreichte im Jahr 2023 eine Produktion von 260,41 Millionen Kilogramm, ein Anstieg von 6,22 Prozent gegenüber 2019, jedoch weniger als 7,72 Prozent gegenüber 2020.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12 Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30 Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50 Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10 Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51 Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25 Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt